Telefon: +49 911 1335-1335
Fachkräfte

Internationale Fachkräfte leichter einstellen

Kooperation IHK und Landkreis Erlangen-Höchstadt – Gemeinsame Unterstützung regionaler Betriebe und ausländischer Fachkräfte

Datum: 17.05.2024
 

Ansprechpartner/innen (1)

Addis Mulugeta

Addis Mulugeta

Projektleiter Regionales Integrationsnetzwerk MigraNet plus Franken Tel: +49 911 1335 1541

Nürnberg – Wie können Unternehmen internationale Fachkräfte leichter einstellen? Für Firmen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt gibt es dazu nun Beratung aus einer Hand: Die IHK Nürnberg für Mittelfranken und der Landkreis Erlangen-Höchstadt haben eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet: Die Ausländerbehörde des Landkreises wird mit dem „IHK-Firmenservice internationale Fachkräfte“ (FiF) die Betriebe der Region beraten.

Immer mehr Unternehmen in Mittelfranken suchen dringend Fachpersonal. Nach den Themen Energie und Inflation ist der Fachkräftemangel eines der größten Probleme der mittelfränkischen IHK-Betriebe. Diese richten bei der Personalsuche den Blick auch ins Ausland. Die IHK Nürnberg für Mittelfranken berät ihre Mitgliedsunternehmen bei Fragen rund um das Thema Fachkräfteeinwanderung und insbesondere zum sogenannten „Beschleunigten Fachkräfteverfahren“. Dazu hat sie den „IHK-Firmenservice internationale Fachkräfte“ (FiF) gegründet.  Durch die Kooperation mit den Ausländerbehörden kann der Firmenservice den Unternehmen Beratung aus einer Hand anbieten. Außerdem kann er dazu beitragen, die ausländerrechtlichen Verfahren zu beschleunigen.

Der IHK-Firmenservice hat bereits mit mehreren Kommunen Kooperationsvereinbarungen geschlossen, um Unternehmen gemeinsam zu beraten (Stadt Nürnberg, Nürnberger Land, Stadt und Landkreis Fürth, Stadt Erlangen und Landkreis Roth). „Wir freuen uns sehr darüber, dass der Landkreis Erlangen-Höchstadt gemeinsam mit uns dazu beiträgt, die Verfahren rund um die Fachkräfteeinwanderung zu vereinfachen“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Lötzsch. „Wir konnten in den letzten Jahren über 360 Unternehmen beraten und so die Einstellung ausländischer Fachkräfte erleichtern.“

Auch Landrat Alexander Tritthart zeigte sich erfreut über die Zusammenarbeit: „Die Kooperation mit der IHK Nürnberg für Mittelfranken ermöglicht es uns, den Landkreis Erlangen-Höchstadt nicht nur zu einem attraktiven Standort für Fachkräfte aus aller Welt zu machen, sondern erleichtert auch den Fachkräften den Start in unserer Region.“

 

Hintergrund:

Was ist das „beschleunigte Fachkräfteverfahren“?

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das zum 1. März 2020 in Kraft trat, bietet Unternehmen erweiterte Möglichkeiten, Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten und Nicht-EWR-Staaten zu rekrutieren. Eingeführt wurde damit auch ein sogenanntes „beschleunigtes Fachkräfteverfahren“ nach § 81a Aufenthaltsgesetz. Dadurch können Personen aus Drittstaaten das erforderliche Visum schneller erhalten. Beschleunigt werden sowohl die Anerkennung des ausländischen Abschlusses als auch die Terminvergabe und Visumsausstellung bei der deutschen Botschaft im Herkunftsland.

Ziel ist es, für die Unternehmen und Fachkräfte eine schnelle und transparente Abwicklung sowie eine hohe Planbarkeit der aufenthaltsrechtlichen Prozesse zu erreichen. Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt will durch die Kooperation den Bearbeitungsprozess effizienter machen. Die IHK übernimmt im Rahmen dieser Kooperation im engen Austausch mit der Ausländerbehörde die Beratung der Unternehmen.

 Wie läuft die Beratung für Unternehmen ab?

Die Ausländerbehörde weist auf die Beratung durch die IHK hin. Die IHK berät binnen drei Tagen nach Anfrage die Unternehmen darüber, ob das beschleunigte Verfahren Anwendung finden kann, wie das Verfahren abläuft, was es kostet und wie die Anerkennung des ausländischen Berufsabschlusses erreicht werden kann.

Die IHK führt alle für das Vorhaben notwendigen Unterlagen zusammen und füllt gemeinsam mit dem Unternehmen die „Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis“ aus, um die Zustimmung der Bundesagentur einzuholen. Die gesammelten notwendigen Unterlagen gehen dann direkt von der IHK an die Ausländerbehörde.

Weitere Informationen zum IHK-Firmenservice internationale Fachkräfte

www.ihk-nuernberg.de/internationale-fachkraefte

Download von honorarfreien Pressefotos (ab ca. 14 Uhr / Foto: IHK/Kurt Fuchs):

https://presseportal.ihk-nuernberg.de/

Anhänge

Diese Pressemitteilung können Sie sich als PDF-Datei herunterladen.

Zum Betrachten der Datei benötigen Sie einen PDF-Reader. Einen aktuellen Reader können Sie beispielsweise hier herunterladen.


 
Device Index

Alle Ansprechpartner/innen auf einen Blick