Telefon: +49 911 1335-1335

Editorial

Leitbilder

Wieder einmal erleben wir in Bayern einen „Wahlkampf“, übrigens ein durchaus des Nachdenkens werter Begriff. Alle Parteien sind auf der Suche nach den großen Themen, aber leider endet diese Suche nur allzu oft in kleinkariertem Gezänk. Gleichzeitig befindet sich unsere Gesellschaft in einem teils abenteuerlichen Zustand. Rührende Hilfsbereitschaft auf der einen Seite, Anspruchsdenken und rücksichtsloser Egoismus auf der anderen – nicht selten bei ein und derselben Person.

Kaum noch ein Meinungsaustausch ohne plumpe Aggression – persönliche Angriffe bis in den privaten Bereich sind gängige Stilmittel, selbst unter vermeintlich kultivierten Menschen. Aus Nichtigkeiten entstehen Konflikte, die keinerlei Benimm- oder gar Schamgrenzen mehr zu kennen scheinen. An welchen Vorbildern orientieren wir uns da?

Die Wirtschaft ist hier Politik und Gesellschaft mitunter einen Schritt voraus. Gewinner sind zunehmend nicht mehr diejenigen, die einen Gegner niederringen, sondern die einen sichtbaren und glaubhaften Mehrwert bieten. Ohne das Streben nach echten „win-win“-Situationen wird kein Unternehmen mehr nachhaltig auf den Märkten bestehen.

Und was wird nun die menschliche Schicksalsgemeinschaft zukünftig zusammenhalten? Lokal, national, global? Was sind unverrückbare Grundwerte, wo endet der unvermeidliche Wettbewerb, wo beginnen Solidarität und Gemeinsinn? Von „geistig-moralischer Wende“ sprach einst ein Bundeskanzler – ich finde, es wäre Zeit für engagierte Antworten auf die wirklich großen gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit, auch und gerade vor einer Wahl.

Autor/in: 

IHK-Präsident
Dirk von Vopelius

 

WiM – Wirtschaft in Mittelfranken, Ausgabe 09|2018, Seite 3

 
Device Index

Alle Ansprechpartner/innen auf einen Blick