Telefon: +49 911 1335-1335

Editorial

Wahljahr 2019

Es war schon an vielen Stellen zu hören und zu lesen: 2019 wird ein spannendes Wahljahr. Für die Europäische Union geht es um eine bedeutende Weichenstellung, an der wir Mittelfranken ein gehöriges Stück mitwirken sollten.

Hatten wir in der ablaufenden Wahlperiode mit Thomas Händel nur einen einzigen Abgeordneten in Brüssel, könnten wir bei entsprechender Wahlbeteiligung eine Verdopplung erreichen – wer schafft das schon.

Neben weiteren interessanten Abstimmungen gibt es 2019 eine, bei der Sie sich als Unternehmerin und Unternehmer auch selbst zur Wahl stellen können: die Neubesetzung unserer 13 regionalen IHK-Gremien und unserer IHK-Vollversammlung. Alle fünf Jahre wählt die mittelfränkische Wirtschaft ihr Parlament, bestehend aus rund 80 Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Branchen und Teilregionen.

Die Vollversammlung ist das oberste Organ unserer 145 000 IHK-Mitglieder. Sie beschließt die Zusammensetzung des Präsidiums und der Fachausschüsse, diskutiert über Projekte und politische Positionen, sie verabschiedet den jährlichen Haushalt. Die Vollversammlung bestimmt die strategische Ausrichtung einer Industrie- und Handelskammer.

Beginnend mit dieser Ausgabe der WiM informieren wir Sie ausführlich über die IHK-Wahl 2019. Und – wir werben um Sie und Ihre Kandidatur. Anders als in früheren Zeiten sind nun auch Einzelkandidaturen möglich, der Zugang war noch nie so einfach. Wirtschaft ist Teamarbeit und Ihre IHK ist ein Musterbeispiel unternehmerischer Eigeninitiative. Machen Sie mit!

Autor/in: 

IHK-Präsident
Dirk von Vopelius

 

WiM – Wirtschaft in Mittelfranken, Ausgabe 01|2019, Seite 3

 
Device Index

Alle Ansprechpartner/innen auf einen Blick