Telefon: +49 911 1335-1335

Junior Consulting Team

Nürnbergs Beraternachwuchs

Junior Consulting Team © JCT

Mitglieder des Junior Consulting Team e. V. (JCT) aus Nürnberg.

Der Junior Consulting Team e. V. (JCT) ist eine studentische Unternehmensberatung in Nürnberg, die im Auftrag von Unternehmen z. B. Marktanalysen und Kundenbefragungen durchführt oder Raumnutzungskonzepte erstellt.

72 Studierende der Friedrich-Alexander-Universität und der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm engagieren sich als studentische Unternehmensberater, darunter Wirtschaftswissenschaftler, IT-Spezialisten und Psychologen. Ihre Dienste nehmen sowohl Start-Ups als auch Dax-Konzerne in Anspruch.

Im JCT können sie zu künftigen Führungspersönlichkeiten heranreifen. Um aufgenommen zu werden, müssen Studierende einen Auswahlprozess bestehen. Von Bewerbern werden überdurchschnittliche Kompetenzen im jeweiligen Fachgebiet und eine hohe Motivation erwartet. Wer ausgewählt werden will, muss zudem einen guten Eindruck im Assessment Center hinterlassen. Die Auserkorenen wirken zunächst als Trainee zusammen mit ausgebildeten JCT-Beratern an Projekten mit und sammeln in Schulungen das nötige Know-how auf dem Weg ins Berater-Business. Die Tageszeitung „Die Welt“ führt den 1990 gegründeten Verein aus Nürnberg seit Jahren als beste studentische Unternehmensberatung Deutschlands. Die Mittelfranken, die mit 30 weiteren Mitgliedern zum Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen (BDSU) gehören, verdanken den Spitzenplatz auch ihrem Netzwerk aus regionalen Partnern und der Expertise von Kuratoren aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Üblicherweise zahlen Unternehmen für die Beratungsleistung des JCT ein zuvor verhandeltes Honorar. Da aktuell viele Betriebe unter den Folgen der Corona-Krise leiden, bieten die Jungberater betroffenen Firmen ihre Dienste bis auf Weiteres kostenlos an. „In der aktuellen Situation steht für uns das ‚Wir‘ im Vordergrund. Dazu möchten wir durch die Pro-Bono-Beratung unseren Teil beitragen und unserer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen“, teilt der Verein mit. Das Unterstützungsangebot gelte für alle Unternehmen, die durch Grenzschließungen, Ausgangsverbote oder Produktionsschließungen vor Herausforderungen stehen. Die Junior Consultants können je nach Fall individuell Hilfestellung geben, z. B. bei der Umsetzung alternativer Vertriebskonzepte oder der effektiven Gestaltung von Home-Office.

 

WiM – Wirtschaft in Mittelfranken, Ausgabe 05|2020, Seite 94

 
Device Index

Alle Ansprechpartner/innen auf einen Blick