Telefon: +49 911 1335-1335

Auslandspraktika für Azubis

Berufsbildung ohne Grenzen

Auslandspraktikum_BW Bildung Wissen © BW Bildung und Wissen

Azubi-Praktikum in Malaysia: Aaron Witt hat Eindrücke seines Aufenthalts in Postkartenform festgehalten.

Laut Berufsbildungsgesetz können Azubis bis zu einem Viertel ihrer Ausbildungszeit im Ausland absolvieren. In der Praxis wird diese Möglichkeit jedoch nur von wenigen jungen Leuten genutzt.

Deshalb hatten Bundesregierung, Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) vor einigen Jahren das Netzwerk „Berufsbildung ohne Grenzen“ ins Leben gerufen. Die IHK Nürnberg beteiligt sich an dieser Initiative und berät bei der Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes (u. a. Informationen zu Fördermöglichkeiten, Suche nach Partnerbetrieben).

Um die Möglichkeit des Auslandsaufenthalts bekannter zu machen, hatte die Initiative den deutschlandweiten Wettbewerb „Auslandspraktika? Ja, klar!“ ausgeschrieben. Vor Kurzem wurde das Nürnberger Medienunternehmen BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Bei BW Bildung und Wissen hatten schon einige Azubis Praktika und Stipendiatenprogramme im Ausland absolviert – u. a. in Spanien und den USA. Der ehemalige Auszubildende Aaron Witt war während seiner Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print vier Wochen in Malaysia, wo er ein Praktikum bei einem Bildungsunternehmen in Kuching machen konnte. Der Wettbewerbsbeitrag von BW zeigte an diesem Beispiel und in Form von Postkarten, welchen Beitrag Auslandspraktika für die Bildung von sprachlichen und kulturellen Kompetenzen leisten können und welchen Wert sie für die persönliche Entwicklung haben. Theodor Wolfrum, Bildungsberater bei der IHK, hatte die BW Bildung und Wissen GmbH bei der Vorbereitung des Praktikums unterstützt.

 

WiM – Wirtschaft in Mittelfranken, Ausgabe 05|2022, Seite 25

 
Device Index

Alle Ansprechpartner/innen auf einen Blick