Telefon: +49 911 1335-1335

Fachkräfte für Mittelfranken AKTUELL

 

Ansprechpartner/innen (1)

Antonia Lehner

Antonia Lehner

Wirtschaftsentwicklung | Fachkräftesicherung Tel: +49 911 1335 1123

Ausgabe 03 | 2021 Erscheinungsdatum: 25. März 2021

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

wir feiern mit dieser Ausgabe den 2 000ten Newsletterabonnenten für „Fachkräfte für Mittelfranken AKTUELL“. Wir freuen uns über Ihren Zuspruch und das entgegengebrachte Interesse. Mit Artikeln, Interviews, Veranstaltungshinweisen und seit ein paar Monaten mit dem IHK-Fachkräfte-Podcast informieren wir Sie monatlich über aktuelle Themen im Bereich Fachkräftesicherung und HR aus dem IHK-Bezirk Mittelfranken und darüber hinaus.

Wir sind auch immer wieder auf der Suche nach guten Beispielen und neuen Impulsen für unseren Fachkräfteblog. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit oder Themen für uns haben.

Folgen Sie uns doch auch auf LinkedIn:  de.linkedin.com/showcase/fachkräfte-für-mittelfranken

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!

Ihr "Fachkräfte für Mittelfranken AKTUELL"-Redaktionsteam

 

Neues Praxisseminar Talentmanagement – Talente identifizieren und gezielt fördern

Die Digitalisierung stellt gerade Personalverantwortliche vor die wachsende Herausforderung qualifizierte Fach- und Führungskräfte an den richtigen Stellen im Unternehmen einzusetzen. Wer sind aber die „richtigen“ Mitarbeiter*innen? Über welche Kompetenzen verfügen sie? Wie können sie richtig eingesetzt werden und welche zusätzlichen Kompetenzen müssen für zukünftige Stellenanforderungen aufgebaut werden? Diesen und weiteren Fragestellungen geht das Seminar der Ohm Professional School „Talente finden und fördern“ auf den Grund.

Mehr Information finden Sie unter: www.fachkraefte-mittelfranken.de/2021/03/24/neues-praxisseminar-talentmanagement-talente-identifizieren-und-gezielt-foerdern

  Ansprechpartner/in

Antonia Lehner (Tel: +49 911 1335 1123, antonia.lehner@nuernberg.ihk.de)

Eva Didion (Tel: +49 911 1335 1376, eva.didion@nuernberg.ihk.de)

Fachkräfte-Podcast: Blaufeuer – Unterstützung von psychisch belasteten Mitarbeitenden

Die Corona-Pandemie bringt für viele Arbeitnehmer zusätzliche Belastungen mit sich, wie Einsamkeit, Home-Schooling und geschlossene Kitas oder die Sorge um pflegebedürftige oder vorerkrankte Angehörige. Was können Unternehmen tun, um die psychische Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Beschäftigten zu erhalten?

Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) finanzierte Projekt „Blaufeuer“ unterstützt psychisch belastete Arbeitnehmer. Wir sprachen mit Dipl. Psychologin Caroline Sommer darüber, wie Unternehmen davon profitieren können, ihren Mitarbeitenden dieses Angebot vorzustellen.

Mehr Informationnen erhalten Sie unter: www.fachkraefte-mittelfranken.de/2021/03/19/blaufeuer-unterstuetzung-von-psychisch-belasteten-mitarbeitenden

  Ansprechpartner/in

Eva Didion (Tel: +49 911 1335 1376, eva.didion@nuernberg.ihk.de)

Arbeitskreis mobiles Arbeiten

Viele mittelfränkische Unternehmen hatten bereits vor der Corona-Pandemie Regelungen zu Telearbeit oder Mobile Work – allerdings meist in geringem Umfang und nur für einen überschaubaren Teil der Mitarbeiter. Im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 waren dann umgehend Lösungen gefragt, um Mitarbeitern mobiles Arbeiten zu ermöglichen. Denn in der Praxis stellen sich zahlreiche Fragen. Es geht um rechtliche Aspekte, Arbeitsorganisation, Arbeits- und Datenschutz sowie die Ausstattung mit mobilen Endgeräten und Mobiliar. Der neue Arbeitskreis „Mobiles Arbeiten“ der Initiative „Familienbewusste Personalpolitik in der Metropolregion Nürnberg“ bietet interessierten Unternehmen einen Erfahrungsaustausch zu diesen Themen an.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.fachkraefte-mittelfranken.de/2021/03/19/arbeitskreis-mobiles-arbeiten

  Ansprechpartner/in

Eva Didion (Tel: +49 911 1335 1376, eva.didion@nuernberg.ihk.de)

Gesundheitsmanagement – Fit durch die Krise

In den letzten Jahren haben viele Unternehmen in ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) investiert, um die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu fördern. Das kommt den Mitarbeitern zugute, aber auch den Betrieben, denn die Fehlzeiten sinken, die Fluktuation wird oft geringer und die Attraktivität als Arbeitgeber nimmt zu. Durch die Corona-Pandemie steht das BGM allerdings vor besonderen Herausforderungen, denn der klassische Büroarbeitsplatz wurde häufig in das Homeoffice verlagert.

Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.fachkraefte-mittelfranken.de/2021/03/19/gesundheitsmanagement-fit-durch-die-krise

  Ansprechpartner/in

Eva Didion (Tel: +49 911 1335 1376, eva.didion@nuernberg.ihk.de)

Frühjahrstagung der Initative Familienbewusste Personalpolitik

Die Initiative Familienbewusste Personalpolitik lädt zur ersten Tagung im Jahr 2021 ein, die aufgrund der aktuellen Lage am 13.April 2021 nun zum zweiten Mal digital durchgeführt werden wird.

Das Programm und Informationen zur Anmeldung finden unter: www.fachkraefte-mittelfranken.de/veranstaltungen/fruehjahrstagung-der-initative-familienbewusste-personalpolitik

  Ansprechpartner/in

Eva Didion (Tel: +49 911 1335 1376, eva.didion@nuernberg.ihk.de)

Veranstaltungshinweis "UBA connect" – Fachkräfte gewinnen durch Qualifizierung

Das Pilotprojekt "UBA connect" bringt ausländische Fachkräfte mit teilweiser  Berufsanerkennung und Unternehmen zusammen. Am 12. April stellen wir Ihnen in einem Webinar die Möglichkeiten vor.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.fachkraefte-mittelfranken.de/veranstaltungen/ubaconnect-fachkraefte-gewinnen-durch-qualifizierung

  Ansprechpartner/in

Antonia Lehner (Tel: +49 911 1335 1123, antonia.lehner@nuernberg.ihk.de)

Impressum

 
Device Index

Alle Ansprechpartner/innen auf einen Blick