Telefon: +49 911 1335-1335

Berufsbildung AKTUELL

03/2024 Erscheinungsdatum: 30. Juni 2024

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

[...]

Seien Sie herzlich gegrüßt - und vor allem: Bitte bleiben Sie gesund!

Stefan Kastner

 

 

© GettyImages

Praktikumswoche Mittelfranken – 15. Juli bis 9. September 2024

Durch die vorgezogene Startzeit – zwei Wochen vor den Sommerferien – können nun auch erstmals jüngere Schülerinnen und Schüler ein Ein-Tages-Praktika absolvieren und in verschiedene IHK-Berufe schnuppern.

Ihre Vorteile als Unternehmen:

  • Kostenlose Teilnahme: Es entstehen keinerlei Kosten für Ihr Unternehmen.
  • Flexible Planung: Sie bestimmen die Tage oder Wochen, an denen Sie Praktikanten aufnehmen möchten.
  • Effiziente Organisation: Dank einer digitalen Vermittlungsplattform wird der Organisationsaufwand auf ein Minimum reduziert. Die Jugendlichen erhalten einen fertigen Plan, der ihnen genau zeigt, an welchem Tag sie welches Unternehmen kennenlernen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, potenzielle zukünftige Auszubildende kennenzulernen und ihnen Einblicke in Ihre Berufswelt zu geben.

Interesse geweckt? Dann melden Sie jetzt Ihre Praktikumsplätze unter: https://praktikumswoche.de/mittelfranken/unternehmen

  Ansprechpartner/in

Daniel Hassler (Tel: +49 911 1335 1227, daniel.hassler@nuernberg.ihk.de)

© AlexRaths/Thinkstock

Kombimodell 2+1 für die Ausbildung Verkäufer/in

Der Grundgedanke ist einfach: die zweijährige Ausbildung zum/zur Verkäufer/in wird auf drei Jahre erweitert. Somit wird mehr Zeit zur Verfügung gestellt,  in sprachsensiblem Unterricht die Deutschkenntnisse aufzubauen und die fachspezifischen Inhalte zu erlernen.

Zielgruppe für dieses Pilotprojekt sind junge Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die sprachliche Unterstützung benötigen.

Mit diesem Modell können Sie einfach Ihren Bewerberkreis erweitern, um zukünftige Fachkräfte für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Durch die intensive Sprachbegleitung in der Berufsschule bleibt Ihnen mehr Zeit für die Vermittlung praktischer Ausbildungsinhalte und Sie können sich ausschließlich darauf konzentrieren.

Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, Fragen zum Ablauf oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Weitere Informationen finden Sie ebenfalls unter: www.ihk-nuernberg.de/s/106206

  Ansprechpartner/in

Stefanie Riedel (Tel: +49 911 1335 1244, stefanie.riedel@nuernberg.ihk.de)

© IHK Nürnberg

ASTA-Infocenter ab September 2024 verfügbar

Die wichtigsten Vorteile:

  • Kostenfreie und papierlose Korrespondenz mit Ihrer IHK
  • Eigenständige Verwaltung aller Nutzer-Rollen und Berechtigungen
  • Zugang zum Digitalen Ausbildungsvertrag (DAV)
  • Zugang zur Online-Prüfungsanmeldung (OPA)
  • Ausbilder/innen an- und abmelden

Für das Onboarding zum ASTA-Infocenter senden wir den erforderlichen Aktivierungscode zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres, im September 2024, per Post an die Ausbildungsleitung der IHK-Ausbildungsbetriebe in Mittelfranken.

Alle Informationen zur Registrierung und Aktivierung finden Sie im angekündigten Schreiben sowie ab dem Zeitpunkt des Briefversands auf unserer Homepage: https://www.ihk-nuernberg.de/asta-infocenter

Die Online-Prüfungsanmeldung steht erstmalig für die Abschlussprüfung im Frühjahr 2025 zur Verfügung. Die Aufforderung zur Anmeldung für die Frühjahrsprüfung erfolgt Mitte Oktober 2024, Anmeldeschluss ist der 15.11.2024.

  Ansprechpartner/in

Martin Eckmann (Tel: +49 911 1335 1270, martin.eckmann@nuernberg.ihk.de)

© IHK

Verlängerung der IHK-AusbildungsScouts bis 2027

Allein in Mittelfranken wurden über 50.000 Schülerinnen und Schüler erreicht und jede Menge Betriebe haben in dieser Zeit rückgemeldet, dass sie über diesen Weg tolle Nachwuchskräfte rekrutieren konnten. Über 60 Prozent der allgemeinbildenden Schulen in Mittelfranken erreichen die IHK-AusbildungsScouts mittlerweile. Das Projekt hat damit in den vergangenen Jahren einen wertvollen Beitrag zur Berufsorientierung geleistet und wird auch zukünftig junge Menschen auf ihrem persönlichen Weg in die Ausbildung begleiten.

Bei einer Veranstaltung mit AusbildungsScouts aus ganz Bayern überreichte Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt den symbolischen Scheck für weitere drei Jahre Projektförderung. Neben den bewährten Inhalten wird das Projekt weiter ausgebaut. Insbesondere Veranstaltungen für Koordinatoren der Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen sowie für Eltern werden in den Fokus rücken.

Nachdem das "Ringen" um gute Auszubildende immer schwieriger wird, empfehlen wir allen Ausbildungsbetrieben, ihre Azubis für die Teilnahme am Projekt freizustellen und die Chance der "Werbung auf Augenhöhe" zu nutzen. Ihre Azubis sind die besten "Werbeträger", wenn es gilt, dass junge Menschen aus erster Hand erfahren, wie spannend und vielfältig eine Berufsausbildung sein kann. Wir freuen uns über jede und jeden neuen IHK-AusbildungsScout.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter https://ausbildungsscouts.bihk.de

  Ansprechpartner/in

Daniel Hassler (Tel: +49 911 1335 1227, daniel.hassler@nuernberg.ihk.de)

Impressum

 
Device Index

Alle Ansprechpartner/innen auf einen Blick