Telefon: +49 911 1335-1335
Veranstaltungen

26. Automation Valley Kooperationsforum "Daten sinnvoll einsetzen zur Bestandsanlagenoptimierung"

 

Ansprechpartner/innen (2)

Dr. rer. nat. Ronald Künneth

Dr. rer. nat. Ronald Künneth

Vernetzte Produktion, Automotive | eMobilität, Energiewirtschaft, Umweltberatung, Technologietransfer Tel: +49 911 1335 1297
Dipl.-Pol. Univ. Christian Seitz

Dipl.-Pol. Univ. Christian Seitz

Digitale Transformation für KMU Tel: +49 911 1335 1213

Die IHK Nürnberg für Mittelfranken lädt Unternehmen herzlich ein, am 26. Automation Valley Nordbayern Kooperationsforum teilzunehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über Optimierungsmöglichkeiten im Brownfield auszutauschen und wertvolle Kooperationspartner zu finden. Im Fokus stehen Effizienzsteigerung, Qualitätssicherung, Intralogistik, Maschinenmonitoring, Wartung und Nachhaltigkeit. Besichtigen Sie außerdem die Demonstratoren des Green-AI Hub Mobils und lassen Sie sich inspirieren.

Das Veranstaltungsprogramm finden sie hier

 

Agenda

  • 13:00 Uhr - Check-In und Begrüßungskaffee
  • 13:30 Uhr - Eröffnung | Begrüßung 
    Dr. Ulrich Lettau, Geschäftsführer, iba AG, Fürth
    Dr. Ronald Künneth, IHK Nürnberg für Mittelfranken, & Leiter Automation Valley Nordbayern
  • 13:45 Uhr -  Intelligentes Monitoring im Altbestand – Anwendungsbeispiel: Sägeblattüberwachung
    Dr. Ulrich Lettau, iba AG, Fürth
  • 14:05 Uhr - Digitaler Zwillinge im Brownfield – Einsatzmöglichkeiten und Nutzen
    Christian Guenther, Produktmanager, conplement AG, Nürnberg
  • 14:25 Uhr - 15:30 Uhr Kaffeepause und Networking im Foyer (EG)
    Besuch der Ausstellung und des Green AI Hub Mobils möglich
    Demonstratoren: Lagermanagement, Qualitätssicherung, Monitoring und Wartung mit AR
  • 15:30 Uhr Durch Datenintegration zu mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität im Brownfield
    Dr. Sebastian Heger, Produkt- und Innovationsmanagement, soffico GmbH, Augsburg
  • 15:50 Uhr -KI-Lösungen in der betrieblichen Intralogistik
    Hubert Bauer, Geschäftsführer, Evocortex GmbH, Nürnberg
  • 16:10 Uhr -Wie setze ich mein KI- / Digitalisierungsprojekt in der Produktion mit externer Förderung um?
    Technologietransferzentrum “Digitale Intelligenz”
    Prof. Dr. Tobias Bocklet, Forschungsprofessur für Maschinelles Lernen, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Nürnberg.

    Das TTZ verfügt über eigenes Personal, mit dem Firmen erste einfache KI-Lösungen testen können. Da es sich um ein vom Freistaat Bayern gefördertes Projekt handelt, fallen hier für Unternehmen keine Kosten an.
    5 Projekt-Pitches a 5 Minten mit jeweils max. 5 Folien.

    Die Auswahl der Pitches erfolgt über eine Abfrage bei den Teilnehmenden. Gesucht werden Projektideen/ Beta-Testkunden, FuE-Projektpartner (kein Vertrieb).

  • 17:00 Uhr -  Abschluss und Networking im Foyer (EG)
    Besuch der Ausstellung und des Green AI Hub Mobils sowie Austausch mit den Teilnehmenden und
    Referenten möglich
Art
Infoveranstaltung
Termin / Dauer

18.07.2024, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Es sind noch Plätze frei.

Ort
iba AG
Königwarterstrasse 44
90762 Fürth
Preis
Kostenlos
 
 
Device Index

Alle Ansprechpartner/innen auf einen Blick