Telefon: +49 911 1335-1335
Geschäftsstellen | Gremien

22. Ausbildungsstellenbörse in der Ansbacher Innenstadt

am 24. September 2021

Datum: 10.09.2021
 

Ansprechpartner/innen (1)

Horst Maußner

Horst Maußner

Stellv. Leiter der IHK-Geschäftsstelle Ansbach Tel: +49 981 209570 10

Ansbach – „Junge Talente“. Unter diesem Motto findet, nach einer Corona- bedingten Auszeit in 2020 am Freitag, 24. September 2021 von 9:00 bis 17:00 Uhr, erstmalig in der Ansbacher Innenstadt, wieder eine Ausbildungsstellenbörse statt.

Ausbilder/innen und Auszubildende der Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen, Ausbildungsberater der Kammern, Polizei und Berufsberater der Agentur für Arbeit informieren über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Stadt und dem Landkreis Ansbach und darüber hinaus.

Die Ausbildungsstellenbörse findet bereits zum 22. Mal statt. Sie ist ein erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt der Kammern, der Stadt und des Landkreises Ansbach sowie der Agentur für Arbeit Ansbach - Weißenburg. Aufgrund der Begleitumstände der Corona-Pandemie wurde beschlossen, die Ausbildungsstellenbörse nicht im Tagungszentrum Onoldia sondern in der Ansbacher Innenstadt zu veranstalten. Hier wird auf Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln geachtet werden.

Die Infostände der Aussteller verteilen sich von der Reitbahn über Johann-Sebastian-Bach-Platz, Montgelasplatz bis zum Martin-Luther-Platz. Die IHK-Geschäftsstelle Ansbach lädt im Namen der Veranstalter alle Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern ein.

Die Ausbildungsbörse fördert und stärkt die Vernetzung engagierter Unternehmen und Schüler/innen. Aber nicht nur untereinander ist dies wichtig. Sie bietet zudem die Möglichkeit, sich allen zukünftigen Auszubildenden, die interessiert sind, darzustellen. Hier präsentieren sich Unternehmen zum Kennenlernen, Anfassen und Ausprobieren. Gerade im ländlichen Raum, wo es nicht einfach ist, Fachkräfte und Auszubildende zu gewinnen, ist es notwendig, besonders präsent zu sein.

Hier besteht die beste Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sich über Ausbildungsangebot sowie Praktika zu informieren und auch bereits bestehende Interessen im Hinblick auf einen passenden Ausbildungsplatz von den Schüler/innen zu prüfen. Die Nähe zwischen Wohn- und Ausbildungsort spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle. Dies ist auch deshalb zunehmend von Bedeutung, da der zunehmende Bedarf an Fachkräften und an Auszubildenden bei einer gleichzeitig rückgängigen Anzahl an Bewerbern es den Schüler/innen nicht unbedingt leichter macht, eine Entscheidung zu fällen.

Unsere regionale Wirtschaft bietet eine Vielzahl an interessanten Ausbildungsmöglichkeiten von der klassischen Berufsausbildung hin zum Dualen Studium an. Hierzu bietet der Marktplatz „Ausbildungsstellenbörse“ eine hervorragende Möglichkeit sich über diese vielfältigen Angebote in der Region einen Überblick zu verschaffen und erste Kontakte zu den Unternehmen zu knüpfen.

Gerade der Nachmittag bietet sich bei den Eltern für intensive Einzelgespräche an.

Neben dem Ausbildungspersonal bringen viele Unternehmen auch Auszubildende mit, die ihre Erfahrungen auch gerne an die Jugendlichen direkt weitergeben. Ein Höhepunkt der Börse ist der ME-InfoTruck der am Martin-Luther-Platz Station bezieht sowie zahlreiche Aktionsstände.

Anhänge

Diese Pressemitteilung können Sie sich als PDF-Datei herunterladen.

Zum Betrachten der Datei benötigen Sie einen PDF-Reader. Einen aktuellen Reader können Sie beispielsweise hier herunterladen.


 
Device Index

Alle Ansprechpartner/innen auf einen Blick