Telefon: +49 911 1335-1335

Personalien | Auszeichnungen

Klaus Rinnerberger hat seinen Vertrag als Vorstandsvorsitzender der Leoni AG in Nürnberg bis Ende 2027 verlängert. Bis dahin wird auch der Vertrag von Ingo Spengler als Vorstand des operativen Geschäfts laufen. Finanzvorstand Dr. Harald Nippel wird bis April 2026 im Amt bleiben. Das Vorstandsgremium wird von vier auf drei Personen verkleinert, daher wird der Vertrag mit Personalvorständin und Arbeitsdirektorin Dr. Ursula Biernert einvernehmlich nicht verlängert. Sie wird Leoni im Lauf des Sommers verlassen. Biernerts Zuständigkeitsbereiche übernehmen Rinnerberger (Personal) und Nippel (Risikomanagement, Compliance und Nachhaltigkeit sowie Liegenschaften) (www.leoni.com).

Moritz Duschl ist neuer Finanzchef der Simba-Dickie-Group GmbH in Fürth. Er übernimmt die Position von seinem Vater Manfred Duschl, der seit 1989 im Unternehmen tätig und für die Finanzen des Spielwarenherstellers zuständig ist. Duschl senior wird sich in den kommenden Monaten sukzessive aus der Geschäftsführung zurückziehen, der weiterhin Florian Sieber und Uwe Weiler angehören (www.simba-dickie-group.de).

Die Sparkasse Nürnberg hat ihre Nachfolge im Vorstand festgelegt: Der derzeitige Vorstandsvorsitzende Dr. Matthias Everding wird Ende 2025 in den Ruhestand gehen. Sein Nachfolger wird ab 2026 Firmenkundenvorstand Matthias Wittmann. Marktfolge-Vorstand Matthias Benk wird bereits Ende März 2025 in den Ruhestand wechseln. Seine Nachfolge wird in diesem Jahr ausgeschrieben. Der Gesamtvorstand wird ab 2026 von vier auf drei Mitglieder verkleinert. Der Vertrag von Privatkundenvorstand Dr. Jonathan Daniel wird um weitere fünf Jahre verlängert (www.sparkasse-nuernberg.de).

Bei den "Service Provider Awards 2024" der Augsburger Vogel IT-Medien GmbH ist die Hetzner Online GmbH in Gunzenhausen in den Kategorien "Cloud Server" und "Rechenzentrum / Colocation XXL" ausgezeichnet worden (www.hetzner.com).

Alexander Wortberg ist neuer Vorstand für die Bereiche "Produktion" und "Human Resources" bei der Oechsler AG in Ansbach. Er folgt auf den langjährigen Produktionsvorstand Christoph Faßhauer. Dieser wird Ende August auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand und dem Unternehmen ausscheiden, der Firma Oechsler aber noch beratend zur Seite stehen. Den Bereich "Human Resources" übernimmt Wortberg von Finanzvorstand und Vorstandssprecher Karl Ostler. Weiterhin im Vorstand ist Raik Lüder, zuständig für Produkte und Märkte (www.oechsler.com).

Jürgen Linhard ist neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Baumüller Nürnberg GmbH und Finanzchef der Baumüller Gruppe. Als Nachfolger von Hartmut Bärtl leitet er das Unternehmen nun mit Andreas Baumüller und Dr. Michael Wengler
(www.baumueller.com).

Rainer Hohenberger hat die Leitung des Geschäftsbereichs BNP Paribas Personal Investors Deutschland übernommen. Darunter sind die drei Marken Consorsbank, DAB BNP Paribas und BNP Paribas Wealth Management/Private Banking zusammengefasst. Hohenberger gehört damit auch der Niederlassungsleitung von BNP Paribas in Deutschland an, die mit einem Standort in Nürnberg vertreten ist. Er übernimmt die Aufgaben seiner Vorgänger Thomas Zink, der eine andere Aufgabe bei BNP Paribas wahrnimmt, und Dr. Sven Deglow, der aus dem Unternehmen ausscheidet (www.bnpparibas.de).

Bei der Dotlux GmbH in Weißenburg ziehen sich die Geschäftsführer Peter Berschneider und Thorsten Müller zum 1. Juli 2024 aus dem operativen Geschäft zurück. Sie werden dem Unternehmen als Gesellschafter erhalten bleiben. Benjamin Penderock, derzeit Prokurist, wird die Geschäftsführung übernehmen (www.dotlux.de).

Zuwachs in der Geschäftsführung der CodeCamp:N GmbH, einer Tochter der Nürnberger Versicherung: Bernd Preuschoff leitet seit Kurzem zusammen mit Florian Zenk, Sandra Hasslinger und Gerlinde Wanke das Nürnberger Unternehmen, das Software für Versicherungen, Banken und digitales Gesundheitswesen entwickelt (www.codecamp-n.com).

Die internationale Anwender- und Herstellervereinigung "CAN in Automation" (CiA) in Nürnberg hat ihren Vorstand im Amt bestätigt: Er besteht weiterhin aus Magnus Hell (Infineon AG, Neubiberg) als technischer Direktor, Christian Schlegel (CHS Consulting, Bremen) als Business-Direktor und Holger Zeltwanger als Managing Director (www.can-cia.org).

Marcus Pinsel, Geschäftsführer von Die Saubermacher Facility GmbH in Erlangen, ist als Obermeister der Gebäudereiniger-Innung Nordbayern im Amt bestätigt worden. Ihn vertreten Peter Engelbrecht, Geschäftsführer der Dorfner-Gruppe in Nürnberg, und Simon Plechinger, Geschäftsführer der Glas- & Gebäudereinigung H. Hofmann GmbH & Co. KG in Bamberg. Karlheinz Rohrwild, früherer Geschäftsführer der Dorfner-Gruppe, und Gerhard Kloha, Geschäftsführer der Blank GmbH in Bad Windsheim, wurden nach langjähriger Tätigkeit aus der Innungsvorstandschaft verabschiedet (www.diesaubermacher.de, www.dorfner-gruppe.de).

Das Nürnberger Games-Studio Pixel Maniacs (Benjamin Lochmann New Media GmbH) hat beim Deutschen Computerspielpreis in München die Auszeichnung "Studio des Jahres" gewonnen. Das Unternehmen habe sich durch innovative Spiele und erfolgreiche Kooperationen mit anderen Studios einen Namen gemacht. Der mit 50 000 Euro dotierte Preis wurde von Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder überreicht (www.pixel-maniacs.com).

Christian Schuster, Geschäftsführer der Brema-Holding GmbH & Co. KG in Schwabach, ist vom "Bundeswirtschaftssenat" zum "Wirtschaftssenator h.c." ernannt worden. Dabei handelt es sich um ein Gremium des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft in Berlin. Christoph Ahlhaus, Generalsekretär des Senats, übergab die Ernennungsurkunde an Schuster (www.bremawerk.de).

Susanne Lang, Geschäftsführerin der Mekra Lang GmbH & Co. KG in Ergersheim, hat die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft erhalten. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger übergab die Auszeichnung und nannte als Gründe für die Ehrung den wirtschaftlichen Erfolg von Mekra, die Stärkung des ländlichen Raumes und die beispielhafte Mitarbeiterführung (www.mekra.de).

Die Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH (VGN) hat für ihre Freizeitlinien den "Fränkischen Weintourismuspreis 2024" erhalten. Die Auszeichnung wird von Fränkischem Weinbauverband, Bayerischer Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Tourismusverband Franken und Tourismusgebiete im Weinland Franken vergeben (www.vgn.de).

Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg hat den "European Routes Award" in der Kategorie der Flughäfen unter fünf Mio. Passagiere erhalten. Die Auszeichnung würdigt die Leistungen des Flughafens in den Bereichen Airline-Akquisition und Kundenbetreuung. Christian Käser, Julia Hahn und Geschäftsführer Dr. Michael Hupe vom Airport Nürnberg nahmen sie bei der Preisverleihung im Rahmen der Fachkonferenz "Routes Europe 2024" im dänischen Aarhus entgegen (www.airport-nuernberg.de).

 

WiM – Wirtschaft in Mittelfranken, Ausgabe 06|2024, Seite 76

 
Device Index

Alle Ansprechpartner/innen auf einen Blick