Zum Hauptinhalt springen

IHK-Gremium Stadt Nürnberg

Information

Jede Stadt hat ihre eigenen Herausforderungen für kleine, mittelständische und große Unternehmen. Für deren Interessen engagiert sich ehrenamtlich das IHK-Gremium Stadt Nürnberg und setzt sich für attraktive wirtschaftliche Rahmenbedingungen ein – ob es um das Thema Einzelhandel, Mobilität oder Gewerbeflächen geht. Das Gremium ist dabei ebenso Schnittstelle wie Vermittler zwischen den IHK-Mitgliedsunternehmen der Stadt und der Kommunalpolitik, den Verbänden und den Medien.

Information

Die IHK-Vollversammlung hat im Jahr 2021 beschlossen, dass auch die Interessen der Mitgliedsunternehmen im Stadtgebiet Nürnberg durch ein eigenes Gremium vertreten werden sollen. Anfang 2022 wurde deshalb der Regionalausschuss Stadt Nürnberg ins Leben gerufen. Mit der IHK-Wahl 2024 endete diese Interimslösung. An die Stelle des Regionalausschusses tritt das IHK-Gremium Stadt Nürnberg – als 14. IHK-Gremium in Mittelfranken. Das Engagement war groß: Künftig halten die 25 gewählten Mitglieder vor Ort Kontakt zu den Unternehmen und unterstützen damit die Arbeit der IHK-Hauptgeschäftsstelle.

Das IHK-Gremium Stadt Nürnberg nimmt seine Arbeit nach der konstituierenden Sitzung am 3. Februar 2025 auf und wird dann die drängendsten Probleme im Stadtgebiet identifizieren. Unterstützt wird das Gremium von der IHK-Geschäftsstelle Nürnberg.

Mitglieder IHK-Gremium Stadt Nürnberg 2025 bis 2029

Schwerpunktthemen

Themen

Für die nächsten Jahre stehen verschiedene Schwerpunktthemen auf der Agenda des Gremiums:

  1. Fachkräftesicherung
  2. Stadtentwicklung – speziell der Innenstadt
  3. Standortentwicklung
  4. Verkehrskonzepte und Mobilität
  5. Digitalisierung und Innovationen
  6. Immobiliendialog
  7. Firmenpaten

Das Gremium ist Mitglied im Klimabeirat und Wirtschaftsbeirat der Stadt Nürnberg sowie im Kuratorium für  Vielfalt und Zusammenhalt

Webcode: P224