Zum Hauptinhalt springen

Energiepolitik und Energierecht

Die Energiepolitik hat wesentlichen Einfluss auf die Standortbedingungen in Deutschland sowie in Mittelfranken. Verlässliche und effiziente Rahmenbedingungen sind daher die notwendige Grundvoraussetzung, um notwendige Investitionen der Unternehmen in die Transformation zu schultern und Chancen ergreifen zu können, ohne die Wettbewerbsfähigkeit zu gefährden. 

Der IHK-Ausschuss „Energie und Umwelt“ nimmt die Anliegen der Unternehmen auf und berät die IHK Nürnberg für Mittelfranken mit dem Ziel der Einflussnahme auf Politik und Verwaltung sowie auf die regionale Entwicklung. 

  • image alt text

    IHK-Energiewende-Barometer 2025

    Die Unternehmen in Deutschland können die Transformation nur stemmen, wenn sie dadurch nicht ihre Wettbewerbsfähigkeit einbüßen. Das ist ein zentrales Ergebnis des Energiewende-Barometers der IHK-Organisation 2025.
  • image alt text

    DIHK-Perspektiven für die Energieversorgung 2030 in Deutschland

    Deutschland will bis 2030 seine Treibhausgasemissionen erheblich reduzieren
  • image alt text

    IHK-Position zur Energiekrise 2022

    „Die deutsche Wirtschaft ist in existenzieller Gefahr“, so IHK-Präsident Dr. Armin Zitzmann angesichts der sich dramatisch zuspitzenden Energiesituation.
  • image alt text

    IHK-Position zum Klimaschutz

    Deutschland und die EU haben sich im internationalen Vergleich ambitionierte CO2- Reduktionsziele gesetzt.

Ansprechpartner

  • Dr. rer. nat. Ronald Künneth

    Vernetzte Produktion, Automotive | eMobilität, Energiewirtschaft, Umweltberatung, Technologietransfer

Webcode: P457