Der Handelsvertreter ist selbstständiger Gewerbetreibender, der damit beauftragt ist, für einen anderen oder mehrere andere Unternehmer Geschäfte zu vermitteln oder in dessen bzw. deren Namen abzuschließen (Einfirmen- bzw. Mehrfirmenvertreter). Er arbeitet in fremdem Namen und für fremde Rechnung. ... weiterlesen ...
Das Internetrecht ist durch ständigen Wandel geprägt. Im Webauftritt und Onlinehandel liegen zugleich Chancen als auch Risiken. Wir beraten Sie zu den rechtlichen Fragestellungen der Digitalisierung. ... weiterlesen ...
Der Kaufvertrag kommt durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen (Angebot und Annahme) zustande. Der Verkäufer verpflichtet sich zur Übereignung der Kaufsache durch Einigung über den Eigentumsübergang und Übergabe der Kaufsache. Die Kaufsache muss frei von Sach- und Rechtsmängeln sein. Der Käufer verpflichtet sich zur Bezahlung des Kaufpreises und zur Abnahme der Kaufsache. ...weiterlesen...
Der Bundestag hat in seiner Sitzung am 1. Juni 2017 das "Gesetz zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie" beschlossen. ...weiterlesen...
Das Verpackungsgesetz (VerpackG) hat am 1. Januar 2019 die bisherige Verpackungsverordnung abgelöst. Adressaten sind wie bisher in erster Linie die Inverkehrbringer verpackter Waren. Änderungen ergeben sich aber auch bei der Zuordnung zu gewerblichen oder privaten Endverbrauchern, bei Regelungen zur Rücknahme und vielen weiteren Punkten. Für den Vollzug wurde eine neue „Zentrale Stelle Verpackungsregister“ (ZSVR) geschaffen.
Auf dieser Seite bieten wir eine Übersicht über wichtige Inhalte des Verpackungsgesetzes. ...weiterlesen...
Mit der Einführung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) hat die Bundesregierung im März 2005 die EU-Richtlinie 2002/96/EG (WEEE-Richtlinie, von engl. Waste of Electrical and Electronic Equipment; deutsch: Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall) sowie die Direktive RoHS (Beschränkung der Schadstoffmengen in Elektro- und Elektronikgeräten) in nationales Recht umgesetzt. ...weiterlesen...
Mit der Umsetzung der vierten Geldwäscherichtlinie hat der Gesetzgeber das Geldwäschegesetz verschärft und das Transparenzregister eingeführt. Hierin sind die wirtschaftlich Berechtigten einzutragen. In Form von FAQ haben wir die wichtigsten Informationen rund um das Transparenzregister zusammengestellt. ...weiterlesen...
Die Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (EU) 2023/988 (General Product Safety Regulation – GPSR) vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit wurde am 23.05.2023 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Sie ist für betroffene Wirtschaftsakteure ab dem 13.12.2024 verbindlich anzuwenden. Onlinehändler und Betreiber von Online-Marktplätzen sind unmittelbar durch die genannte EU-Verordnung betroffen.
Am 9. Oktober 2025 trat eine Vorgabe der Europäischen Union in Kraft, die Auswirkungen auf den Überweisungsverkehr mit Einzelüberweisungen und Echtzeitüberweisungen haben wird. Wesentliche Neuerung ist die Einführung der „Verification of Payee“ (VoP). Sie soll die Sicherheit im Überweisungsverkehr erhöhen. Weitere Infos dazu finden Sie unter www.ihk.de/darmstadt
Anstehende Veranstaltungen im Bereich Handel und Dienstleistung
Mehrere Verbände fordern gemeinsam mit unserer IHK von der Stadt Nürnberg eine großzügige Umsetzung der sich durch das neue Ladenschlussgesetz ergebenden Möglichkeiten.
Kommunale und individuelle Einkaufsnächte, mehr Möglichkeiten in Tourismus- und Ausflugsorten, klare Regeln für Automatensupermärkte: Bayern gibt sich erstmals ein eigenes und flexibles…
Elektronische Kassensysteme: Das lange Hin und Her hat ein Ende: Die Betriebe müssen ihre elektronischen Kassensysteme und Registrierkassen ab sofort anmelden.
Mit kostenlosen Webinaren und Workshops unterstützt die Kampagne „Erfolgreich handeln“ Handelsunternehmen dabei, digitale und nachhaltige Strategien zu entwickeln, Kunden zu binden und effizienter zu…
Der IHK-Fachausschuss Handel und Dienstleistung hat sich neu konstituiert. Unter dem Vorsitz von Kerstin Brkasic-Bauer und den stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Weckerlein und Iris Wörnlein-Herbke…