Immobilienwirtschaft | Standortentwicklung
Wir engagieren uns für eine zukunftsfähige Standortentwicklung

Unser Beitrag für den Standort
Wir engagieren uns aktiv für die Immobilienwirtschaft und die nachhaltige Entwicklung von Standorten in der Region Mittelfranken. Wir beraten Unternehmen zu Standortfragen und setzen uns für die Interessen der Wirtschaft gegenüber Kommunen und Behörden ein. Und wir unterstützen nicht nur bei konkreten Projekten, sondern setzen uns auch strategisch für eine nachhaltige und wirtschaftsfreundliche Entwicklung der Region ein, dami Mittelfranken ein attraktiver Standort für Unternehmen bleibt.
Ein wichtiger Bestandteil dieses Engagements ist der Ausschuss für Bau- und Immobilienwirtschaft, der sich aus erfahrenen Fachleuten der Branche zusammensetzt. Dieser Ausschuss bündelt Expertise entlang der gesamten Wertschöpfungskette, um zukunftsfähige Lösungen für die Herausforderungen der Immobilienwirtschaft zu entwickeln.
Darüber hinaus fördern wir mit dem IHK-Immobilienpreis Mittelfranken herausragende Projekte, die durch ökologische oder soziale Nachhaltigkeit überzeugen und somit einen Beitrag zur nachhaltigen Standortentwicklung leisten.
Positionen zur Standortentwicklung
StandortentwicklungDie IHK Nürnberg für Mittelfranken bezieht gemäß ihrem gesetzlichen Auftrag regelmäßig Stellung, um die grundlegenden Interessen der Unternehmen im IHK-Bezirk gegenüber Politik und Verwaltung zu vertreten. Grundlage für deren Arbeit sind die IHK-Positionen, welche von der Vollversammlung beschlossen werden.
Beschlüsse der Vollversammlung der IHK Nürnberg für Mittelfranken thematisch zum Thema Standortpolitik und Infrastruktur:
- Impulspapier Innenstadtmobilität 2023 (PDF, nicht barrierefrei, 2 MB)
- Strategiekonzept pulsierende Zentren (2022) (PDF, nicht barrierefrei, 1 MB)
- IHK-Eckpunktepapier zur Flächenentwicklung (2020) (PDF, nicht barrierefrei, 1 MB)
- IHK-Eckpunktepapier zur Flächenentwicklung (2025) (PDF, nicht barrierefrei, 3 MB)
Ob Standortwahl, Genehmigungsverfahren, Erweiterung oder neue Nachbarschaft – die Standortsicherung ist eine unternehmerische Daueraufgabe! Unser umfassender
Planungsratgeber zur Standortbeurteilung gibt praxisnahe Orientierung im komplexen Planungs- und Genehmigungsdickicht.

Zahlen und Fakten
Neben den Informationen zu verfügbaren Gewerbeflächen und -objekten sowie den Strukturdaten der jeweiligen Kommunen im Standortportal Bayern stellt die IHK die zentralen Daten über den IHK-Bezirk in zusammenfassenden Tabellen und Grafiken zusammen. Sie dienen der schnellen und übersichtlichen Information, arbeiten aber zudem durch Einbeziehung von bayerischen und bundesdeutschen Vergleichswerten die relativen Stärken der Region Nürnberg heraus.
- Standortfaktor Fläche: Flächennutzung in Bayern (PDF, nicht barrierefrei, 3 MB)
- Marktbericht Immobilien 2023 (Stadt Nürnberg) (PDF, nicht barrierefrei, 3 MB)
- Raum für Entwicklung: Anforderungen an die Wirtschaftsflächen der Zukunft (DIHK) (PDF, nicht barrierefrei, 1 MB)
- Genehmigungsverfahren bei Bauvorhaben: Merkblatt & Checkliste für Unternehmer (PDF, nicht barrierefrei, 339 KB)
- Baustellenmarketing: Leitfaden für Unternehmen und Kommunen (PDF, nicht barrierefrei, 6 MB)
Rückblick Veranstaltungen
WIM - Wirtschaft in Mittelfranken | Special Immobilien
Ansprechpartner/innen
-
Martina Stengel
Standort- und Stadtentwicklung | Immobilienwirtschaft | Raumplanung
-
Claudia Schöpf
Standortentwicklung Immobilienwirtschaft, Bauleitplanung
-
Birgit Böhme
Standortportal Bayern und Koordination Standortfragen, Raum- und Bauleitplanung
Webcode: P131