Zum Hauptinhalt springen

Willkommen bei der
IHK Nürnberg für Mittelfranken!

Direkt zu: IHK-Fachthemen Ausbildungsprüfungen IHK-Welcome Desk Ansprechpersonen
image alt text

Bundestagswahl 2025: "Wirtschaft braucht Verlässlichkeit und Wachstum"

Deutschland steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung: Am 23. Februar 2025 wählen die Bürgerinnen und Bürger einen neuen Bundestag – nach dem vorzeitigen Ende der Ampel-Koalition früher als geplant. Auch aus Sicht der Wirtschaft ist die Wahl von entscheidender Bedeutung. Die Industrie- und Handelskammern in Bayern (BIHK) und die Deutsche Industrie- und Handelskammer haben deshalb in Erklärungen und Kampagnen Forderungen und mögliche Maßnahmen formuliert, damit die Wirtschaft in Deutschland wieder zukunftsfähig wird.

Forderungen der Wirtschaft zur Bundestagswahl 2025

  • image alt text

    "IHK trifft Wissenschaft" mit Prof. Bernhard Grill (17. Februar 2025)

    Am 17. Februar 2025 begrüßten wir Prof. Dr.-Ing. Bernhard Grill, Institutsleiter des Fraunhofer IIS, als Referenten. Er erzählte, was das vom Fraunhofer in Deutschland entwickelte KI-Sprachmodell "Teuken" anders macht als ChatGPT oder DeepSeek – und wo die Chancen für europäische Unternehmen liegen.
  • image alt text

    Girls’Day – „Ich werde Chefin!“

    Mehr Mädchen in MINT-Berufen? Unbedingt! Dafür steht der bundesweite Girls’Day. Zugleich kann er Mädchen aber auch Lust darauf machen, in die Selbstständigkeit zu gehen.
  • image alt text

    IHK-Gremium Schwabach: Thomas Dann zum Vorsitzenden gewählt

    Thomas Dann (Richard Bergner Verbindungstechnik GmbH & Co. KG) wurde zum Vorsitzenden des IHK-Gremiums Schwabach gewählt. Als Stellvertreter unterstützen ihn Kerstin Schröder (Mode Frenzel GmbH) und Frank Sarres (Sparkasse Mittelfranken-Süd).
  • image alt text

    IHK-Ausbildungsbilanz 2024: Ausbildungszahlen bleiben stabil

    Die Anzahl der Ausbildungsverhältnisse in Mittelfranken bleibt konstant. Doch auch 2024 blieb ein Viertel der Ausbildungsplätze unbesetzt.
  • image alt text

    IHK-Gründerpreis Mittelfranken 2025: Jetzt bewerben!

    Auch in 2025 haben in den letzten fünf Jahren gegründete Unternehmen aus Mittelfranken die Möglichkeit Ihre Erfolgsgeschichte zu zeigen, wertvolle Kontakte zu knüpfen, mediale Präsenz und ein starkes Netzwerk, das dich weiterbringt zu gewinnen.
  • image alt text

    3600 Euro für guten Zweck

    Die Konzertreihe „Kammer-Musik“ im „Haus der Wirtschaft“ hat im vergangenen Advent einen Spendenerlös von 3600 Euro erbracht. Er kommt wieder der Benefiz-Aktion „Freude für Alle“ zugute.

Alle Meldungen ansehen

Unterstützung für Ihr Unternehmen

Ihr Unternehmen

Sind Sie Mitglied der IHK und benötigen Unterstützung? Oder stehen Sie kurz vor dem Schritt in die Selbstständigkeit und suchen nach Hilfe für einen erfolgreichen Start? Unsere IHK ist für Sie da!

Wir bieten Ihnen:

  • Eine Übersicht über Förderprogramme
  • Grundlegende Beratung zu vielen rechtlichen Fragen
  • Zugang zu wertvollen Netzwerken

Als Unternehmerin und Unternehmer stehen Sie tagtäglich vor großen Herausforderungen. Als IHK stehen wir Ihnen dabei gern zur Seite! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können.

Die meisten Informationen finden Sie über die Navigation unserer Website. Besuchen Sie den Navigationspunkt Fachthemen, um detaillierte und aktuelle Inhalte zu verschiedenen relevanten Bereichen zu entdecken.

Benötigen Sie spezifische Informationen oder Unterstützung?

Kontaktieren Sie unseren IHK-KundenService und lassen Sie sich von uns beraten!

Wir unterstützen rund um die Themen Aus- und Weiterbildung!

Berufsbildung

Die Berufsbildung gehört zu den zentralen Aufgaben der IHKs in Deutschland. Neben unserer gesetzlichen Verantwortung setzen wir uns für eine qualitativ hochwertige Berufsbildung ein, die den Grundstein für eine starke und zukunftsfähige Wirtschaft legt.

Wir beraten Unternehmen und Auszubildende und übernehmen die Organisation und Durchführung von Prüfungen sowie die Weiterentwicklung von Ausbildungsberufen und -inhalten. Außerdem bieten wir umfassende Unterstützung für Betriebe, die ausbilden möchten, und helfen bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden.

Darüber hinaus engagieren wir uns in der Weiterbildung und Qualifizierung von Fachkräften, um den ständig wachsenden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden und bieten eine trägerneutrale Beratung zu Weiterbildungsthemen an. Unsere Experten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen
  • 21Feb

    Freitag

    Anmeldung ist nicht mehr möglich.

    21.02.2025 Infoveranstaltung Online

    Online-Seminar: Frankenwein goes China!

    Wir bieten ein Online-Seminar zum Weinexport nach China an.
  • 25Feb

    Dienstag

    25.02.2025 Infoveranstaltung Online

    Webinar: KI-basiertes Wissensmanagement und Telefon & Chatbot Assistenten – Know-How Sicherung in Unternehmen

    Wie behalte ich Know-How in Zeiten von Demographie und Fachkräftemangel im Betrieb und steigere meine Effizienz mit Hilfe von KI-bassierten Telefon &…
  • 25Feb

    Dienstag

    25.02.2025 Infoveranstaltung Berufliches Schulzentrum Roth

    Mittelfränkische Ausbildertage 2025 für technische Ausbildungsberufe

    Wir laden Ausbilderinnen und Ausbilder in technischen Berufen dazu ein, sich weiterzubilden, neue Impulse zu bekommen und den Kontakt zu anderen…
  • 25Feb

    Dienstag

    25.02.2025 Infoveranstaltung IHK München

    Grenzüberschreitendes Arbeiten: Workation, Homeoffice & Co. – Steuern und Sozialversicherung im Fokus

    Beschäftigen Sie sich mit Themen wie New Work, Workation, Homeoffice & Co. im Ausland? Möchten Sie Ihren Mitarbeitern auch die Flexibilität von…
  • 26Feb

    Mittwoch

    Anmeldung ist nicht mehr möglich.

    26.02.2025 Seminar IHK-Akademie Mittelfranken

    Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Warenverkehr (inklusive E-Commerce Paket)

    Das Seminar führt in die umsatzsteuerlichen Grundlagen eines Warenimports/-exports (Binnenmarkt/Drittland) ein.

IHK-Magazin WiM 02-03|2025

Specials: „Aus- und Weiterbildung“ und „Finanzen | Management“

In der WiM 02-03|2025 geht es im Special „Aus- und Weiterbildung“ unter anderem um Berufsorientierung für Jugendliche, die Ausbildungsbilanz 2024, die DIHK-Ehrung der Spitzenazubis und den IHK-Lehrgang „Industrielle Transformation“. Außerdem behandeln wir im Special „Finanzen | Management“ die Themen: EU-Taxonomie, Finanzierung, Haftungsrisiken bei Betrieben in Krisensituationen und die Bayerische Beteiligungsgesellschaft als Unterstützerin des Mittelstandes.

Hinweis: Bei den Druckexemplaren der „WiM“ kam es durch einen Produktionsfehler zu einer grafischen Fehldarstellung auf der Titelseite.

IHK-Magazin WiM 02-03|2025

Zahlen und Fakten zu unserer IHK

  • rund

    140.000

    Mitgliedsunternehmen in Mittelfranken

  • rund

    9.000

    ehrenamtliche Unternehmer und Führungskräfte

  • Mit

    14

    regionalen IHK-Gremien in Mittelfranken

  • Von

    9

    IHK-Fachausschüssen praktisch beraten

  • fast

    8.000

    neue Ausbildungsverträge jedes Jahr

  • In

    4

    IHK-Geschäftsstellen für Sie vor Ort