Willkommen bei der
IHK Nürnberg für Mittelfranken!
Direkt zu:
IHK-Fachthemen
Ausbildungsprüfungen
IHK-Welcome Desk
Ansprechpersonen


Bundestagswahl 2025: "Wirtschaft braucht Verlässlichkeit und Wachstum"
Deutschland steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung: Am 23. Februar 2025 wählen die Bürgerinnen und Bürger einen neuen Bundestag – nach dem vorzeitigen Ende der Ampel-Koalition früher als geplant. Auch aus Sicht der Wirtschaft ist die Wahl von entscheidender Bedeutung. Die Industrie- und Handelskammern in Bayern (BIHK) und die Deutsche Industrie- und Handelskammer haben deshalb in Erklärungen und Kampagnen Forderungen und mögliche Maßnahmen formuliert, damit die Wirtschaft in Deutschland wieder zukunftsfähig wird.

Unterstützung für Ihr Unternehmen
Ihr UnternehmenSind Sie Mitglied der IHK und benötigen Unterstützung? Oder stehen Sie kurz vor dem Schritt in die Selbstständigkeit und suchen nach Hilfe für einen erfolgreichen Start? Unsere IHK ist für Sie da!
Wir bieten Ihnen:
- Eine Übersicht über Förderprogramme
- Grundlegende Beratung zu vielen rechtlichen Fragen
- Zugang zu wertvollen Netzwerken
Als Unternehmerin und Unternehmer stehen Sie tagtäglich vor großen Herausforderungen. Als IHK stehen wir Ihnen dabei gern zur Seite! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können.
Die meisten Informationen finden Sie über die Navigation unserer Website. Besuchen Sie den Navigationspunkt Fachthemen, um detaillierte und aktuelle Inhalte zu verschiedenen relevanten Bereichen zu entdecken.
Benötigen Sie spezifische Informationen oder Unterstützung?
Kontaktieren Sie unseren IHK-KundenService und lassen Sie sich von uns beraten!

Wir unterstützen rund um die Themen Aus- und Weiterbildung!
BerufsbildungDie Berufsbildung gehört zu den zentralen Aufgaben der IHKs in Deutschland. Neben unserer gesetzlichen Verantwortung setzen wir uns für eine qualitativ hochwertige Berufsbildung ein, die den Grundstein für eine starke und zukunftsfähige Wirtschaft legt.
Wir beraten Unternehmen und Auszubildende und übernehmen die Organisation und Durchführung von Prüfungen sowie die Weiterentwicklung von Ausbildungsberufen und -inhalten. Außerdem bieten wir umfassende Unterstützung für Betriebe, die ausbilden möchten, und helfen bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden.
Darüber hinaus engagieren wir uns in der Weiterbildung und Qualifizierung von Fachkräften, um den ständig wachsenden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden und bieten eine trägerneutrale Beratung zu Weiterbildungsthemen an. Unsere Experten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

IHK-Magazin WiM 02-03|2025
Specials: „Aus- und Weiterbildung“ und „Finanzen | Management“
In der WiM 02-03|2025 geht es im Special „Aus- und Weiterbildung“ unter anderem um Berufsorientierung für Jugendliche, die Ausbildungsbilanz 2024, die DIHK-Ehrung der Spitzenazubis und den IHK-Lehrgang „Industrielle Transformation“. Außerdem behandeln wir im Special „Finanzen | Management“ die Themen: EU-Taxonomie, Finanzierung, Haftungsrisiken bei Betrieben in Krisensituationen und die Bayerische Beteiligungsgesellschaft als Unterstützerin des Mittelstandes.
Hinweis: Bei den Druckexemplaren der „WiM“ kam es durch einen Produktionsfehler zu einer grafischen Fehldarstellung auf der Titelseite.
Zahlen und Fakten zu unserer IHK
-
rund
140.000
Mitgliedsunternehmen in Mittelfranken
-
rund
9.000
ehrenamtliche Unternehmer und Führungskräfte
-
Mit
14
regionalen IHK-Gremien in Mittelfranken
-
Von
9
IHK-Fachausschüssen praktisch beraten
-
fast
8.000
neue Ausbildungsverträge jedes Jahr
-
In
4
IHK-Geschäftsstellen für Sie vor Ort