Bauwerksmechaniker/in für Abbruch und Betontrenntechnik
Bauwerksmechaniker/innen für Abbruch und Betontrenntechnik führen Rückbau- und Abbrucharbeiten an technischen Anlagen, Bauwerksteilen oder kompletten Bauwerken durch. Sie entkernen das Gebäude und bauen Bodenbeläge, Trennwände, Leuchtstoffröhren und Heizkessel aus. Anschließend reißen sie das Gebäude mithilfe von Baggern, Abrissbirnen oder durch Sprengung ab. Die Abbruchmaterialien trennen und entsorgen sie sorgfältig. Sie betonieren Bauteile wie Decken und Wände und stellen Schallungen her. Montieren Stahlbetonfertigteile, dichten Bauwerke ab und bauen Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz ein.
Weitere Informationen zu dem Beruf (Tätigkeit, Ausbildungsdauer, Finanzielle Aspekte, Interessen und Fähigkeiten) finden Sie auf dem Berufenet-Portal der Bundesagentur für Arbeit.
Kurzbeschreibung: Bauwerksmechaniker/in für Abbruch und Betontrenntechnik
Nachfolgend finden Sie hilfreiche Links und Dokumente. Die Angaben sind ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.
Downloads
Webcode: P1718