Mittelfranken sucht die Super-Azubis

Mittelfranken sucht die Super-Azubis
Besonderes Engagement in der Ausbildung? – Das lohnt sich!
Das Projekt „Mittelfranken sucht die Super-Azubis“ ist Nachfolger des Projekts "Azubi des Monats". Ausbildende können ihre besonders engagierten Azubis anmelden - bei besonderem Engagement denken wir an innovative, soziale und/oder nachhaltige Aktivitäten neben der klassischen Ausbildung. Im Sommer 2025 küren wir drei "Super-Azubis". Und das beste daran: Nicht nur die Preisträger/innen profitieren von der Auszeichnung, sondern auch deren Ausbildungsbetriebe!
Der/Die Super-Azubi/ne erhält:
- Exklusive nicht käuflich erwerbare Tickets für das ENERGY Live Konzert im September
- Eine Führung durch den Radiosender ENERGY Nürnberg
- Eine gerahmte Urkunde mit der Auszeichnung „Mittelfrankens Super-Azubi“
Der Ausbildungsbetrieb erhält:
- Ein Freiticket zur IHK Azubi-Challenge am 29. Oktober 2025 im Wert von 1.299 €
- Eine gerahmte Urkunde mit der Auszeichnung „Mittelfrankens Super-Azubi“
JETZT Super-Azubi vorschlagen (PDF, nicht barrierefrei, 846 KB)
Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte PDF an: stefan.kastner@nuernberg.ihk.de | Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2025
Azubis des Monats aus dem Jahr 2025
Azubis des MonatsHier finden Sie die 12 Azubis des Monats aus dem Jahr 2024:

Azubi des Monats Dezember: Nina Neukirch
Nina Neukirch macht bei der SIEMENS AG eine Ausbildung zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik.
Was zeichnet Nina zum Azubi des Monats aus?
„Nina unterstützt nicht nur mich als Führungskraft bei Sonderprojekten und Berufsmessen, sie engagiert sich auch in herausragendem Maß für alle anderen Azubis. Hierfür hat sie beispielsweise ein 130-seitiges Dokument zu den Prüfungsschwerpunkten der technischen Abschlussprüfungen erstellt, wovon noch lange viele andere Azubis profitieren werden.“
Mein Beruf bietet ständig neues Wissen und abwechslungsreiche Aufgaben wie Programmieren, Verdrahten und mechanische Arbeiten. Besonders schätze ich das starke Netzwerk und die Möglichkeiten eines großen Unternehmens wie Siemens.

Azubi des Monats November: Viktoriia Boldt
Viktoriia Boldt macht beim Universitätsklinikum Erlangen eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen.
Was zeichnet Viktoriia zum Azubi des Monats aus?
„Viktoriia engagiert sich aktiv in Projekten wie zum Beispiel einem Werbevideo zum Thema Ausbildung. Ihr Einsatz beim Konzept und beim Dreh war entscheidend für den Erfolg dieses Projekts. Ein von der zweifachen Mutter verfasster Blogpost trägt zusätzlich dazu bei, dass neue Azubis den Weg zum Uniklinikum Erlangen finden.“
Mich faszinieren die einzigartigen Einblicke in die Abläufe des Uniklinikums und die Möglichkeit, aktiv am gesamten Prozess mitzuwirken. Besonders spannend finde ich, wie verschiedene Bereiche zusammenarbeiten und eine effiziente Verwaltung zur optimalen Patientenversorgung beiträgt.

Azubi des Monats Oktober: Lena Hacker
Lena Hacker macht ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei Ortlieb Sportartikel GmbH .
Was zeichnet Lena zum Azubi des Monats aus?
„Lena hat bereits im Praktikum vor ihrer Ausbildung außergewöhnliches Engagement und zuverlässig gute Arbeit geleistet. Mittlerweile hat sie die SDG-Scout Ausbildung absolviert und setzt Projekte für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen um.“
Ich glaube das Besondere ist wirklich, dass ich in so viele verschiedene Abteilungen reinschnuppern darf, um wirklich die perfekte Abteilung für mich zu finden.

Azubi des Monats September: Leon Marschall
Leon Marschall macht bei der CTK Gesellschaft für Computertechnologien eine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung.
Was zeichnet Leon zum Azubi des Monats aus?
„Leon hat für das Projekt „Kinderbasar“ federführend eine Software entwickelt, welche die Organisation deutlich effizienter gestaltet. Außerdem setzt sich Leon auch außerhalb seiner Ausbildung tatkräftig für dieses Projekt ein“
Es ist sehr abwechslungsreich, da ich sehr viele verschiedenen Sachen programmiere und von Windows Anwendungen, über Webanwendungen, bis hin zu verschiedenen Steuerungen alles dabei ist. Außerdem kann ich mir auch durch die Kenntnisse aus der Arbeit zuhause viele kleine Programme, die mir den Alltag erleichtern programmieren.

Azubi des Monats August: Marina Reisch
Marina Reisch macht bei der Wiegel Verwaltung GmbH & Co. KG eine Ausbildung zur Industriekauffrau.
Was zeichnet Marina zum Azubi des Monats aus?
„Marina beweist eindrucksvoll, dass es zum Lernen nie zu spät ist. Die 37-jährige, zweifache Mutter und gelernte Einzelhandelskauffrau nimmt trotz des finanziellen Einschnitts eine neue Herausforderung an: Sie absolviert eine kaufmännische Ausbildung in Vollzeit, um ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern“
Viele Möglichkeiten und Wege, die offen sind. Man lernt während der Ausbildung verschiedene Abteilungen wie Finanzbuchhaltung, Einkauf, Personalabteilung usw. eines Unternehmens kennen. In dieser Zeit kann man eigene Stärken und Präferenzen erkennen, welche Bereiche/Tätigkeiten am meisten Spaß machen.

Azubi des Monats Juli: Luca Wunder
Luca Wunder macht bei der Moritz Fürst GmbH & Co. KG eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration.
Was zeichnet Luca zum Azubi des Monats aus?
„Luca ist sehr aktiv bei dem Azubi-Sozialprojekt „Wege in die digitale Welt für Ältere“, bei dem ältere Menschen im Umgang mit digitalen Geräten trainiert werden“
Das Arbeiten mit technischen Geräten und dass viel logisches Denken erforderlich ist. Das sind die Sachen die für mich an meinem Beruf besonders sind.

Azubi des Monats Juni: Celine Zeller
Celine Zeller macht bei der Zeller & Partner Real Estate / Immobilienverwaltung eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement.
Was zeichnet Celine zum Azubi des Monats aus?
„Celine hat eigenständig die Initiative ergriffen, die Prozesse im Unternehmen zu digitalisieren. Zudem hat sie mit einer umfassenden Wettbewerbsanalyse eine maßgeschneiderte Werbekampagne initiiert“
Der Beruf ist sehr vielfältig, ich übernehme Verantwortung, arbeite eigenständig und genieße den häufigen Kontakt zu Menschen.

Azubi des Monats Mai: Lena Müller
Lena Müller macht bei der Hoffmann Nürnberg GmbH eine Ausbildung zur Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement.
Was zeichnet Lena zum Azubi des Monats aus?
„Lena engagiert sich für soziale Projekte zugunsten von Kindern des Martin-Luther-Hauses, das von der Hoffmann-Foundation unterstützt wird“
Meinen Beruf macht besonders, dass ich jeden Tag mit unterschiedlichsten Menschen weltweit zu tun habe. Hier meine ich unsere Kunden, aber auch unsere Lieferanten und Partner weltweit mit denen wir in Kontakt stehen. Man muss kreativ als auch analytisch handeln und denken, um sich selbst weiterzuentwickeln und um immer mehr den Beruf weiterzudenkenden, da sich dieser ständig weiterentwickelt und neue Herausforderungen mit sich bringt.

Azubi des Monats April: René Petit
René Petit macht bei der Knoll GmbH eine Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement.
Was zeichnet René zum Azubi des Monats aus?
„René hat während einer personell herausfordernden Phase tatkräftig bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter/innen mitgewirkt“
Das Besondere an meinem Beruf ist, der intensive Kontakt mit den Kunden und dass ich viele Verkaufsgespräche und Beratungen führe. Außerdem schätze ich den Freiraum, den ich habe, um selbstständig zu arbeiten und meine Arbeitsweise nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.

Azubi des Monats März: Emily Shnipa
Emily Shnipa macht bei der „Pusteblume Blumen & Geschenke Erlangen“ eine Ausbildung zur Floristin.
Was zeichnet Emily zum Azubi des Monats aus?
„Emily engagiert sich über die täglichen floristischen Aufgaben hinaus und beweist ihre Kreativität im Umgang mit den Social-Media-Kanälen, um so den Ausbildungsbetrieb und den Ausbildungsberuf attraktiv zu repräsentieren“
Der Beruf ist sehr abwechslungsreich. Jeden Tag mache ich etwas Neues, z. B. Hochzeiten, Trauerbinderei, Workshops.

Azubi des Monats Februar: Max Rühl
Max Rühl macht beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik.
Was zeichnet Max zum Azubi des Monats aus?
„Max unterstützt junge Azubis mit Flucht- und Migrationshintergrund während der Ausbildung und engagiert sich ehrenamtlich beim Instagram-Projekt des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV)“
Das ist echt der Arbeitsort. Wir sind in der Schleuse drin und das ist mega interessant. Und ich komme ziemlich rum. Wir betreuen Wassserbauwerke von Bamberg bis zur österreichischen Grenze.

Azubi des Monats Januar: Konstandinos "Kosta" Paschos
Konstandinos Paschos, genannt "Kosta", macht bei der Evenord-Bank eG-KG eine Ausbildung zum Bankkaufmann.
Was zeichnet Kosta zum Azubi des Monats aus?
„Kosta lernt neue Azubis an und nimmt an Bewerbungsverfahren für unsere neuen Azubis teil“
Video-Potrait vom FrankenFernsehen
Kontakt
-
Dipl.-Hdl. Stefan Kastner
Leiter Geschäftsbereich Berufsbildung
Webcode: P1555