Zum Hauptinhalt springen

Zukunftswerkstatt Automotive Metropolregion Nürnberg

Erschienen am 03.04.2025

Zukunftswerkstatt Automotive Metropolregion Nürnberg (02.04.2025)

Die Automobilzulieferindustrie in der Metropolregion Nürnberg befindet sich im Umbruch. Elektromobilität, Digitalisierung, Dekarbonisierung (Klimaneutralität) und neue Wettbewerber verändern die Branche grundlegend.

Damit der Wandel gelingt, wurde im Juli 2022 unter Federführung des Vereins EMN Europäische Metropolregion Nürnberg e.V. das Projekt „transform_EMN“ ins Leben gerufen, bei dem auch unsere IHK als Partner beteiligt ist. Gemeinsam mit den anderen IHKs in der Region unterstützen wir vor allem kleine und mittlere Unternehmen. Neben dem Aufbau eines starken Netzwerks, zahlreichen Veranstaltungen, Publikationen und Umfragen, sowie Tools wie dem „Readiness-Check“ oder dem "IHK-AutomotiveFinder" war es eine zentrale Aufgabe von "transform_EMN", ein "Zielbild" zu entwickeln – also eine Vision darüber, wie die Branche sich fit für die Zukunft machen kann.

Unter dem Titel „Zukunft transform_EMN 2035“ wurde dieses Zielbild am 2. April im Rahmen der großen "Zukunftswerkstatt Automotive Metropolregion Nürnberg" in Coburg offiziell vorgestellt und an Vertreter aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und dem StMWi übergeben. Es definiert vier zentrale "Bausteine" für die gelungene Transformation: Erhalt und Ausbau attraktiver Arbeitsplätze, mehr Diversifikation, Investitionen in Forschung und Entwicklung und neue Geschäftsmodelle durch Digitalisierung.

Das Zielbild markiert nach drei ereignis- und aktionsreichen Jahren einen Meilenstein des "transform_EMN"-Projektes, das in diesem Jahr endet.


Download: Zielbild "Zukunft transform_EMN 2035" (Kurzfassung)

Weitere Informationen zum Projekt „transform_EMN“

Webcode: N1157