Zum Hauptinhalt springen

Netzwerk "Unternehmensverantwortung"

Art der Veranstaltung
IHK-Netzwerk
Zielgruppe
Einzelunternehmer/innen, Geschäftsführer/innen, Führungskräfte und Entscheidungsträger/innen, Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Personalverantwortliche und Personalentwickler/innen, Unternehmen
Ort
online
Preis pro Person

Das Angebot ist kostenlos.

Donnerstag, 20.11.2025

12:00–14:00 Uhr, Online

+ 2 Termine

Wir laden ein zum nächsten Netzwerktreffen!

Schwerpunkt-Themen am 5. Juni: 

1. VSME – Der neue freiwillige EU-Berichtsstandard und seine Anwendung in der Praxis

Der VSME-Standard (Voluntary Sustainability Reporting Standard for Small and Medium Enterprises) entwickelt sich zum zentralen Maßstab für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung in Europa. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bietet er eine praxisnahe, strukturierte Möglichkeit, ihre Nachhaltigkeitsleistungen transparent darzulegen. In unserem Netzwerk-Treffen erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in den VSME-Standard und seine Berichtsinhalte.

Impulsgeber: Lukas Vierzigmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Nuremberg Campus of Technology im Bereich Nachhaltigkeitsorientiertes Innovations- und Transformationsmanagement / Technische Hochschule Nürnberg und berät in dieser Funktion mittelständische Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

 

2. Wirtschaftsethik: Ethische Entscheidungsfindung im Unternehmen - „Warum gute Menschen schlechte Dinge tun“

Warum geraten kluge, moralisch integre Menschen in Skandale? Warum schaut oft niemand hin, obwohl alle etwas ahnen? In seinem Impuls zeigt Sergej Ozip-Philippsen, dass oft nicht das Individuum das Problem ist, sondern sein Umfeld.  Unternehmen können Strukturen schaffen, die ethisches Verhalten verhindern – oder aber auch bewusst fördern. Moral im Alltag zu stärken ist eine zentrale Herausforderung im verantwortungsvollen Unternehmertum, um das menschlich „Richtige“ zu tun und nicht nur das Profitable. Sich dieser Herausforderung in allen Dimensionen der Governance zu stellen steht im Fokus dieses Impulses.

Impulsgeber: Sergej Ozip-Philippsen,  ist Ethik-, Compliance- und Risikoexperte mit Erfahrung aus der Medien-, Sport-, Retail- und Pharmaindustrie. Er ist bestrebt, Ethik in den unternehmerischen Alltag zu rücken und sieht Ethik als Werkzeugkasten für gute Entscheidungsfindung. Wir müssen ihn nur bewusst einsetzen. 

 

Wir freuen uns auf unsere Impulsgeber aus Wissenschaft und Praxis und eine lebendige Diskussion mit allen Teilnehmende.  Jetzt anmelden und dabei sein! 

 

Weitere Termine in 2025 zum Vormerken:

  • 18.09.2025 – 12:00 bis 14:00 Uhr Online
  • 20.11.2025 – 12:00 bis 14:00 Uhr Online

Die Schwerpunkt-Themen der einzelnen Veranstaltungen werden zeitnah hier veröffentlicht. Den Teilnahmelink (MS Teams) erhalten Sie von uns nach der Anmeldung. 

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Webcode: E1422