Verbundstudium

Berufsabschluss und Hochschulstudium im Doppelpack
Duale Ausbildung oder Studium? Warum nicht beides kombinieren?
Bei diesem Modell erwerben Studierende einen Hochschul- und einen Berufsabschluss in einem der rund 200 IHK-Berufen. Es umfasst Hochschule, Betrieb und Berufsschule, wobei im ersten Jahr meist die Ausbildung im Fokus steht.
Das Verbundstudium – aus zwei mach eins
- Duale Berufsausbildung kombiniert mit Hochschulstudium
- Zwei Abschlüsse innerhalb von ca. 4,5 Jahren
- Phasen im Betrieb und an der Hochschule im Wechsel, also sowohl Praxis als auch Theorie
- Rund 200 technische und kaufmännischen Ausbildungsberufe sind mit vielen verschiedenen Studiengängen an Hochschulen und Universitäten kombinierbar
Kurz erklärt
Die Umstellung auf Bachelor- und Masterabschlüsse hat tatsächlich dazu geführt, dass Unternehmen vermehrt nach praxisnahen Ausbildungsgängen suchen. Ein Verbundstudium, das eine technische oder kaufmännische Berufsausbildung mit einem Hochschulstudium kombiniert, bietet sowohl den Studierenden als auch den Unternehmen Vorteile.
Studierende erhalten eine fundierte Ausbildung und praktische Erfahrungen, während Unternehmen von gut ausgebildeten Fachkräften profitieren, die bereits mit den Anforderungen der Arbeitswelt vertraut sind. Diese Entwicklung fördert die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und der Wirtschaft und trägt dazu bei, die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu überbrücken.
Die Vorteile
- Duale Ausbildung und praxisorientierten Hochschulstudium in verkürzter Zeit
- Frühe Einbindung in das Unternehmen mit besten Übernahme- und Karrierechancen
- Attraktive Ausbildungsvergütung
Voraussetzungen
- Neugierde und Lust am Lernen
- Gute Selbstorganisation
- Durchhaltevermögen und Einsatzbereitschaft
Weitere Informationen
- FAU Erlangen - www.fau.de/dual
- Technische Hochschule Nürnberg - www.th-nuernberg.de/studium-karriere
- Hochschule Ansbach - www.hs-ansbach.de/bachelor/kooperatives-studium
- Hochschule dual (Dachmarke für Duales Studium) - www.hochschule-dual.de
Downloads
- Antrag auf Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse / Berufsausbildungsvertrag (Stand 10-2024) (PDF, 526 KB, nicht barrierefrei)
- Kooperationsvertrag über das Duale Bachelorstudium (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
- Verbundstudium "Berufsabschluss und Hochschulstudium" (PDF, 929 KB, nicht barrierefrei)
- Muster Berufsausbildungsvertrag für duale Studiengänge (DOCX, 312 KB, nicht barrierefrei)

Das Magazin
Das Magazin dipolo bietet eine wertvolle Ressource für Schülerinnen und Schüler, die sich für ein duales Studium in der Metropolregion Nürnberg interessieren. Es ist besonders hilfreich, dass Studierende und Ehemalige ihre Erfahrungen teilen, da dies potenziellen Bewerbern einen realistischen Einblick in den Alltag und die Vorteile eines dualen Studiums gibt.
Die Informationen über Unternehmen, deren Erwartungen und die Übernahmechancen sind ebenfalls sehr wichtig, um den Studierenden eine informierte Entscheidung zu ermöglichen. Zudem ist es schön zu hören, dass das Magazin auch Freizeit- und Veranstaltungstipps sowie kulturelle Aspekte der Region beleuchtet. So wird nicht nur das Studium, sondern auch das Leben in der Metropolregion Nürnberg attraktiv dargestellt.
Das etwa 120 Seiten starke Magazin dipolo erscheint einmal jährlich Mitte Oktober in einer Auflage von 21 000 Exemplaren. Zu den Herausgebern gehören zusammen mit der IHK Nürnberg für Mittelfranken die IHK für Oberfranken Bayreuth und die IHK zu Coburg.
Mehr Infos gibt es unter www.dipolo.de oder in unserer PDF-Leseprobe der aktuellen Ausgabe.
-
IHK-KundenService
Wir sind gerne für Sie da!
Webcode: P649