Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung

Der Themenbereich der Berufsbildung gehört zu unseren zentralen Aufgaben. Wir setzen uns für eine qualitativ hochwertige Berufsbildung ein und beraten und unterstützen Unternehmen und Auszubildende.

Alle Informationen auf einen Blick – nach Zielgruppe

Berufsbildung AKTUELL Unser Newsletter zur Aus- und Weiterbildung

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Unser Newsletter für alle, die Weiterkommen wollen:

image alt text

Wir unterstützen Ausbildungsbetriebe und Auszubildende!

Der Staat hat den Industrie- und Handelskammern die Zuständigkeit für die betriebliche Ausbildung und das Prüfungswesen übertragen. Wir sind zuständig für die Durchführung der Berufsausbildung in IHK-Berufen in ganz Mittelfranken: Von der Unterstützung bei der Berufsorientierung über die Beratung und Kontrolle von Ausbildungsbetrieben und Ausbilder/innen bis hin zur Planung und Durchführung der Zwischen- und Abschlussprüfungen. In Mittelfranken werden derzeit über 18.000 Auszubildende in 4.000 Ausbildungsbetrieben in 225 verschiedenen IHK-Berufen ausgebildet.

Mehr Statistiken zum Ausbildungsmarkt in Mittelfranken

Berufliche Bildung auf einen Blick

  • über

    18.500

    Auszubildende in Mittelfranken insgesamt, davon

  • über

    10.000

    in kaufmännischen Berufen

  • über

    7.500

    in technischen Berufen

  • rund

    4.000

    Ausbildungsbetriebe in Mittelfranken

  • mit über

    15.000

    Ausbilderinnen und Ausbilder

  • bilden in

    225

    IHK-Ausbildungsberufen aus

Wenn Sie auf diesen Platzhalter klicken, werden Inhalte von www.youtube.de nachgeladen. Dabei erhält der Anbieter Zugriff auf personenbezogene Daten wie ihre IP-Adresse. Weitere Informationen erhalten Sie unter ihk-nuernberg.de/datenschutz

Die Duale Ausbildung einfach erklärt

Die duale Ausbildung ist ein Ausbildungssystem, das eine Kombination aus theoretischem Unterricht in der Berufsschule und praktischer Ausbildung im Betrieb bietet. Doch was genau bedeutet das im Detail und wie läuft dieser Prozess ab?

Die IHK spielt eine zentrale Rolle bei der Organisation und Überwachung der Ausbildung und berät sowohl Auszubildende als auch Betriebe, sorgt für die Qualitätssicherung der Ausbildung und organisiert die Prüfungen. Die IHK ist die außerdem Anlaufstelle für alle Fragen und Probleme rund um das Thema Ausbildung. Das Video zeigt, wie die duale Ausbildung funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wie die IHK Auszubildende und Betriebe unterstützt.

Ansprechpartner/in

Webcode: P30