© AdobeStock_297956503 Rund 600 Unternehmen mit etwa 100.000 Beschäftigte in der Automobilzulieferindustrie der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) sind von der Transformation durch die Mobilitätswende hin zu alternativen Antrieben betroffen. Insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) sollen durch das Projekt „transform_EMN“ vernetzt werden, um Transformationsherausforderungen zu meistern. Ziel des Projekts „transform_EMN“ ist, KMU zu befähigen, sich zukunftsfähig aufzustellen. Die Projektpartner bringen unterschiedliche Kompetenzen, Blickwinkel und Impulse mit, die für den erfolgreichen Wandel der regionalen Automobilzulieferbranche in Sachen Transformation notwendig sind. Weitere Partner aus Unternehmen, Netzwerken, Clustern, Kammern, Wirtschaftsförderungen, Verwaltungs- oder Forschungsinstitutionen, Verbänden und der Politik werden aktiv in das Projekt der Metropolregion eingebunden. Gemeinsam mit allen Konsortialpartnern, der EMN, der IHK Nürnberg für Mittelfranken (IHK_N), dem Fraunhofer IISB Institut, dem IMU Institut und dem FAPS Lehrstuhl, verfolgen wir ein gemeinsames Ziel: Ein starkes Netzwerk für eine zukunftsfähige Automobilzulieferbranche in der Metropolregion Nürnberg Flyer Konsortialpartner
© IHK Nürnberg Studie von iW Consult im Auftrag der IHKs in der Metropolregion Nürnberg Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Verbundprojekt „transform_EMN“ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) bei der automobilen Transformation in Richtung neuer Antriebe. Verantwortet wird „transform_EMN“ von diesen Partnern: Geschäftsstelle der EMN, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB sowie IMU-Institut GmbH. Im Rahmen des Verbundprojekts „transform_EMN“ hat die IHK Nürnberg für Mittelfranken in Kooperation mit der IW Consult GmbH ein Modell entwickelt, mit dem der Fortschritt der Unternehmen beurteilt werden kann. Dieses „Transformations-Reifegradmodell“ lässt erkennen, wie weit die regionalen Automobilzulieferer auf dem Weg der Transformation schon gekommen sind und ob sie die Chancen des Wandels heute und künftig nutzen können. Auf Basis des Modells wurde von März bis Juli 2023 eine umfangreiche Online-Umfrage durchgeführt, an der 88 Unternehmen aus der Metropolregion Nürnberg teilgenommen haben. Reifegradmessung 2022/2023
©AdobeStock_139471431 Smart car (HUD) concept. Empty cockpit in vehicle and Self-Driving mode car graphic screen . Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie in der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) In der Europäischen Metropolregion Nürnberg sind rund 100.000 Beschäftigte in Unternehmen der Automobilzulieferindustrie tätig. Hierzu zählen hunderte kleine und mittlere Unternehmen (KMU), große Zulieferer und einzelne Großunternehmen. Diese Arbeitsplätze sind durch die anstehende Transformation der Fahrzeugindustrie gefährdet. Ziel des Projekts „transform_EMN“ ist es, die KMU zu befähigen sich transformationsgerecht aufzustellen, um Wertschöpfung und Beschäftigung in der Metropolregion nachhaltig zu festigen. In dieser Broschüre stellen wir das Projekt und die drei Zukunftsthemen „Fahrzeugelektrifizierung”, „Transformationsgerechte Produktion” sowie „Zulieferer-Diversifikation” vor, in denen die EMN besondere Stärken besitzt. "Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie in der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN)"
Die wichtigsten Technologieprofile und Patentanmelder in Bayern Der IHK-Report „Patente in Bayern 2019“ schlüsselt die Schwerpunkttechnologien nicht nur für Bayern, sondern auch für die einzelnen IHK-Bezirke auf. Damit gibt er Entscheidern in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung wertvolle Informationen und Argumentationshilfen für eine strategisch ausgerichtete, technologieorientierte Innovations-, Wirtschafts- und Clusterpolitik an die Hand Die Broschüre zum download