25 Jahre Soziale Betriebe Laufer Mühle

Erfolgsmodell für soziales Unternehmertum
Die Laufer Mühle in Adelsdorf ist bereit seit Jahrzehnten eine feste Größe im Bereich sozialer Arbeit und beruflicher Integration. Im Jahr 2000 gründete Michael Thiem die „Sozialen Betriebe Laufer Mühle“ als wirtschaftlich tragfähige Ergänzung zur bereits bestehenden Einrichtung. Auf Basis eigener Erfahrungen wollte er Menschen mit Unterstützungsbedarf berufliche Perspektiven, Qualifizierungsangebote und dauerhafte Beschäftigungsmöglichkeiten bieten – und so wieder ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Aus dieser Vision entwickelte sich ein Sozialunternehmen, das heute unabhängig von dauerhafter staatlicher Förderung wirtschaftlich solide arbeitet. Viele ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Kursen und Maßnahmen arbeiten mittlerweile selbst in verantwortlichen Funktionen im Unternehmen.
Zu den Kooperationspartnern gehört auch die IHK-Akademie Mittelfranken, die zusammen mit den Sozialen Betriebe Laufer Mühle praxisnahe Qualifizierungsmaßnahmen entwickelt hat – beispielsweise die Weiterbildung von ehemals suchtkranken Menschen zu „soziotherapeutischen Assistenten“. Solche Angebote fördern gezielt die berufliche und gesellschaftliche Wiedereingliederung.
Michael Thiem ist außerdem seit vielen Jahren im IHK-Gremium Herzogenaurach - Höchstadt/Aisch aktiv, aktuell in seiner zweiten Amtszeit als Vorsitzender. Mit seinem langjährigen Engagement bringt Thiem seine Perspektive als Sozialunternehmer in die Wirtschaft ein und fördert den Austausch zwischen Sozialwirtschaft und Wirtschaftswelt.
Zum 25. Jubiläum überreichten IHK-Präsident Dr. Armin Zitzmann und Knut Harmsen, der Leiter der IHK-Geschäftsstelle Erlangen, feierlich eine Urkunde. In seinem Grußwort gratulierte Dr. Zitzmann den Verantwortlichen um Michael Thiem und dankte ihnen für ihre Arbeit, ihre Haltung und ihren Einsatz.
Die Laufer Mühle ist ein Ort, an dem soziale Innovation gelebt wird – mit Herz, mit Verstand, mit unternehmerischer Disziplin. Dass so etwas in Mittelfranken möglich ist, macht uns als Region stark. Und es macht uns als IHK stolz, Teil dieses Weges zu sein.
Die Sozialen Betriebe wären ein Paradebeispiel für werteorientiertes Wirtschaften. Sie handelten nach dem Leitbild der ehrbaren Kaufleute: wirtschaftlich fundiert, gesellschaftlich wirksam und mit einem klaren Wertekompass. „Michael Thiem zeigt, dass soziales Unternehmertum mehr ist als ein guter Vorsatz – nämlich ein wirksamer Beitrag zu gesellschaftlichem Fortschritt.“
Webcode: N1170