3. Treffen des AWC "Digitale Produktion"
![](https://www.ihk-nuernberg.de/fileadmin/_processed_/d/2/csm_emn-transform-emn-banner_9ad58cc728.png)
![](https://www.ihk-nuernberg.de/fileadmin/_processed_/5/c/csm_20250204_Digitales_Engineering__12__7a2c3e277c.jpg)
IHK-AnwenderClub „Digitale Produktion“ – 3. Sitzung (04.02.2025)
In der dritten Sitzung des IHK-Anwender-Clubs „Digitale Produktion“ stand das Thema Digitales Engineering in der Automobilproduktion im Fokus. Dabei wurden Wege zur Effizienzsteigerung durch innovative digitale Lösungen diskutiert.
Oliver Fuhrmann (IHK Nürnberg für Mittelfranken) eröffnete die Veranstaltung, führte durch das Programm und moderierte die gesamte Sitzung. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der über 40 Teilnehmenden präsentierte Johannes Morgenroth (SCHWINDT DIGITAL GmbH), wie der Virtuelle Zwilling über einen bloßen Trend hinausgeht und Unternehmen der Automobilzulieferindustrie erheblichen Mehrwert bietet.
Nach einer Networking-Pause stellte Michael Schnabel (HEITEC AG) durchgängige digitale Lösungen vor, die Engineering und Betrieb von Produktionsanlagen effizient verknüpfen. Anschließend erläuterte Edgar Hellfritsch (doctima GmbH), warum der Digital Twin präzisere und intelligentere technische Kommunikation benötigt.
Die Teilnehmenden waren äußerst engagiert – nach jedem Vortrag entwickelten sich intensive und lange Diskussionsrunden, in denen Erfahrungen ausgetauscht und neue Perspektiven erörtert wurden.
Den Abschluss bildete ein Zwischenbericht zum Projekt „transform_EMN“, den ebenfalls Oliver Fuhrmann vorstellte, bevor die Veranstaltung mit einem offenen Austausch endete.
Weitere Informationen zum IHK-AnwenderClub "Digitale Produktion“
Eindrücke der Veranstaltung
Webcode: N1018