Bayerisches Wirtschaftsarchiv: Marmor, Gips und Messing – Büsten bayerischer Unternehmer
Das Bayerische Wirtschaftsarchiv (BWA) verwahrt nicht nur Akten. In vielen Archivbeständen hat sich auch haptisches Material erhalten. Besonders auffällige Objekte stellen darunter die Büsten bedeutender bayerischer Unternehmer dar.
Die Selbstdarstellung ist ein altes und weitverbreitetes Phänomen. Auch zahlreiche wirtschaftlich erfolgreiche und einflussreiche Persönlichkeiten ließen sich auf Gemälden porträtieren. Solche Bilder entstanden größtenteils auf Initiative der porträtierten Person selbst. Büsten hingegen wurden oft als Geschenk durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Auftrag gegeben oder sogar erst nach dem Tod der jeweiligen Person angefertigt.
An prominenter Stelle platziert, etwa in der Nähe des Fabriktors, im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes oder in einem zentralen Sitzungssaal, sollte so die Erinnerung an den Firmengründer aufrechterhalten werden. Gleichzeit mahnte die dauerhafte Präsenz eines „alten Herrn“ die gegenwärtige Unternehmensleitung zu verantwortungsvollem Handeln im Sinne des Gründers.
Die Büsten sind aus unterschiedlichsten Materialien hergestellt, etwa Marmor, Gips oder Messing. Gelegentlich wurde auch noch ein besonderer Sockel angefertigt, auf dem der Name, die Lebensdaten, das Jahr der Firmengründung oder das Datum der Herstellung der Büste angebracht wurden.
Gemeinsam ist den im BWA erhaltenen Büsten, dass alle Patriarchen nicht unbedingt strenge, aber doch zumindest ernste Gesichtszüge aufweisen. Manch ein Blick scheint auch in die Ferne der Zukunft zu schweifen. Handelt es sich bei der Büste um ein Brustbild und nicht nur um das Haupt der Person, so ist stets vornehme Kleidung, zum Teil mit Ordensspangen verziert, zu erkennen.
Durch diese spezielle Art der Würdigung ihrer Verdienste erfahren die Firmengründer eine besondere und nachhaltige Form der Ehrerbietung. Leider haben sich im Bayerischen Wirtschaftsarchiv keine Büsten weiblicher Unternehmerinnen erhalten.
Autor: Dr. Harald Müller, Stv. Leiter des Bayerischen Wirtschaftsarchivs
Webcode: N990