IHK-Gremium Erlangen: Johannes Hofmann wieder zum Vorsitzenden gewählt
![Konstituierenden Gremiumssitzung am 27. Januar 2025 des neuen IHK-Gremiums Erlangen](https://www.ihk-nuernberg.de/fileadmin/_processed_/3/a/csm_250127_IHKG_Erlangen_9384_f23078bd06.jpg)
Erlangen – Johannes Hofmann (VR Bank Metropolregion Nürnberg eG – Niederlassung Erlangen) wurde bei der konstituierenden Sitzung des IHK-Gremiums Erlangen (IHKG) erneut zum Gremiumsvorsitzenden gewählt. Er führt das IHKG damit auch in der Amtsperiode 2025 bis 2029.
Zu stellvertretenden Vorsitzenden für die kommenden fünf Jahre wurden Manuela Achhammer (Achhammer Gärten GmbH, Eckental), Carsten Dörfler (Die Einrichtung Grete und Ernst Dörfler KG, Erlangen), Carsten Haferkamp (Framatome GmbH, Erlangen), Johannes Lehmann (Frör Kunststofftechnik GmbH, Erlangen), Cornelia Mockwitz (t3 GmbH, Erlangen) und Thomas Roßner (imbus AG, Möhrendorf) gewählt.
Bei der konstituierenden Sitzung dankte Hofmann den wiedergewählten IHKG-Mitgliedern für das jahrelange Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit und begrüßte die neuen Mitglieder im IHK-Ehrenamt.
Im Anschluss nannte Hofmann einige Schwerpunkte seiner Arbeit: Neben dem Masterplan Stadtentwicklung werde vor allem die Ausweisung von neuen Gewerbegebieten Priorität haben, um Unternehmen an den Standort zu binden bzw. neue zu gewinnen. Dies sei auch aufgrund der aktuell angespannten Haushaltslage unabdingbar. Ein Fokus solle zudem auf der Stärkung der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft liegen. Für alle Wirtschaftsthemen will er weiter den engen Schulterschluss des IHK-Gremiums Erlangen mit den Verbänden wie Kreishandwerkerschaft und Einzelhandelsverband suchen.
Die 14 IHK-Gremien (IHKG) stellen die flächendeckende Präsenz der IHK in der gesamten Wirtschaftsregion sicher. Sie setzen sich in ihren Bezirken bei Politik und Verwaltung für wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen ein und halten Kontakt zu den Unternehmen vor Ort. Sie engagieren sich deshalb für die berufliche Bildung und bringen den Standpunkt der Wirtschaft zu einer Vielzahl von regionalen Fragen ein. Die regionalen IHK-Gremien wirken bei Gutachten und Stellungnahmen mit, beispielsweise zu Infrastruktur- und Einzelhandelsprojekten, Bauleitplanung und Kreditanträgen. Die Förderung von Existenzgrün-dung und Technologietransfer sind weitere Betätigungsfelder.
Webcode: N980