IHK-Gremium Hersbruck: Swen Heckel zum Vorsitzenden gewählt
![](https://www.ihk-nuernberg.de/fileadmin/_processed_/7/3/csm_IHK-Gremium_Hersbruck__Swen_Heckel_zum_Vorsitzenden_gewaehlt_c10e682b2b.jpg)
Hersbruck – Swen Heckel (Raiffeisenbank im Nürnberger Land eG, Hersbruck) wurde bei der konstituierenden Sitzung des IHK-Gremiums Hersbruck (IHKG) wieder zum Gremiumsvorsitzenden für die Amtsperiode 2025 bis 2029 gewählt.
Zu stellvertretenden Vorsitzenden für die kommenden fünf Jahre wurde Katharina Amann (Amann GmbH & Co. KG, Hersbruck) und Claus Tausendpfund (Sebald Zement GmbH; Pommelsbrunn) gewählt. Amann wurde zudem Vertreterin des IHK-Gremiums in der Vollversammlung der IHK Nürnberg für Mittelfranken. Neben ihr wird dort der Gremiumsbezirk noch durch den direkt in die Vollversammlung gewählten Heckel vertreten.
Derr alte und neue Vorsitzende Swen Heckel bedankte sich für seine Wiederwahl sowie das dadurch ausgesprochene Vertrauen und freute sich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Gremium. „Für die meisten Unternehmerinnen und Unternehmer stellen sich die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen als große Herausforderung dar. Hier möchten wir als Gremium für unsere Mitgliedsunternehmen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung stehen und uns durch unsere Expertise als auch durch das Beratungsangebot der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken als Partner auf Augenhöhe die an uns herangetragenen Themen annehmen“, so Swen Heckel über die Ausrichtung der Gremiumsarbeit in den nächsten fünf Jahren. Daneben sei beabsichtigt, die Unternehmen im Gremiumsbezirk durch Informationsveranstaltungen über wichtige Themen aus der Wirtschaft noch besser untereinander zu vernetzen.
Die 14 IHK-Gremien (IHKG) stellen die flächendeckende Präsenz der IHK in der gesamten Wirtschaftsregion sicher. Sie setzen sich in ihren Bezirken bei Politik und Verwaltung für wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen ein und halten Kontakt zu den Unternehmen vor Ort. Sie engagieren sich deshalb für die berufliche Bildung und bringen den Standpunkt der Wirtschaft zu einer Vielzahl von regionalen Fragen ein. Die regionalen IHK-Gremien wirken bei Gutachten und Stellungnahmen mit, beispielsweise zu Infrastruktur- und Einzelhandelsprojekten, Bauleitplanung und Kreditanträgen. Die Förderung von Existenzgrün-dung und Technologietransfer sind weitere Betätigungsfelder.
Webcode: N993