Zum Hauptinhalt springen

Online Seminar: Einführung in das US-Re-Exportkontrollrecht

Art der Veranstaltung
Seminar
Zielgruppe
Einzelunternehmer/innen, Kaufmännische Mitarbeiter/innen, Mitarbeiter/innen mit kaufmännischen Grundkenntnissen, Unternehmen, Vertreter aus Politik und Verwaltung, Fachkräfte, Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Ort
online
Preis pro Person
120,00 € pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Maximale Teilnehmerzahl
99 Freie Plätze

Donnerstag, 26.06.2025

09:30–12:00 Uhr, Online

Das US-Exportkontrollrecht beansprucht für sich weltweite Geltung. Die US-Behörden behalten sich die weltweite Zuständigkeit für die Kontrolle amerikanischer Güter im Handelsverkehr vor. Daher können auch nicht-amerikanische Unternehmen mit den Regelungen der US-Exportkontrolle in Berührung kommen. 

Viele Unternehmen beziehen Güter aus den USA und liefern diese später, verbaut in deutschen Produkten oder auch direkt als Handelsware, an ihre Kunden in Deutschland und weltweit weiter. Um solche Vorgänge auch aus der Sicht der USA rechtssicher abwickeln zu können, muß man die Regelungen des US-(Re)-Exportkontrollrechts kennen. Zudem bestehen bei deutschen Tochterunternehmen von US-amerikanischen Muttergesellschaften Unsicherheiten darüber, ob sie von den Beschränkungen des US-(Re)-Exportkontrollrecht betroffen sind. 

Im Rahmen dieses Seminars wird zunächst die Systematik des US-(Re)-Exportkontrollrechts dargestellt. Aufgezeigt werden ferner die Begriffe und die rechtlichen Grundlagen, die für den Umgang mit den US-Ausfuhrregelungen unumgänglich sind. Beispielen sollen die komplexen Bestimmungen veranschaulichen und die praktische Umsetzung im Unternehmen erleichtern. Vorkenntnisse im Bezug auf das US-Recht sind nicht erforderlich. 

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da
  • Evelyne Funk

    Assistenz der Leitung des Kompetenzzentrums Zoll | Organisation Zollseminare | Exportbescheinigungen

Webcode: E1358