Eisenbahner/in

Eisenbahner/innen in der Zugverkehrssteuerung überwachen und leiten den Schienenverkehr von den Stellwerken aus und sorgen so für reibungslose und sichere Abläufe in der Personen- und Güterbeförderung. Man lernt, wie Gleisanlagen aufgebaut und Bahnübergangssicherungsanlagen bedient, sowie Züge gebildet werden und welche Voraussetzungen für einen sicheren Betriebsablauf wichtig sind. Eisenbahner/in in der Zugverkehrssteuerung ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Eisenbahnunternehmen (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).
Weitere Informationen zu dem Beruf (Tätigkeit, Ausbildungsdauer, finanzielle Aspekte, Interessen und Fähigkeiten) finden Sie auf dem Berufenet-Portal der Bundesagentur für Arbeit:
Kurzbeschreibung: Eisenbahner/in - Zugverkehrssteuerung
Nachfolgend finden Sie hilfreiche Informationen, Links und Dokumente. Die Angaben sind ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

Eisenbahner/innen im Betriebsdienst Lokführer/in und Transport arbeiten in Unternehmen des schienengebundenen Güter- und Personenverkehrs. Sie können als Lokrangierführer/innen oder Triebfahrzeugführer/innen eingesetzt werden. Das Aufgabengebiet umfasst entweder das Rangieren der Wagen und Fahrzeuge oder das Steuern der Triebfahrzeuge im Nah-, Fern- und Güterverkehr und transportieren dabei Personen oder Güter. Lokführer/in und Transport ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Eisenbahnunternehmen (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).
Weitere Informationen zu dem Beruf (Tätigkeit, Ausbildungsdauer, finanzielle Aspekte, Interessen und Fähigkeiten) finden Sie auf dem Berufenet-Portal der Bundesagentur für Arbeit:
Kurzbeschreibung: Eisenbahner/in - Betriebsdienst - Lokführer/in und Transport
Nachfolgend finden Sie hilfreiche Informationen, Links und Dokumente. Die Angaben sind ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.
Dokumente zur Abschlussprüfung Teil 2
- Leitfaden Eisenbahner (PDF, 309 KB, nicht barrierefrei)
- Antrag Eisenbahner (PDF, 146 KB, nicht barrierefrei)
- Deckblatt Eisenbahner (PDF, 122 KB, nicht barrierefrei)
- Entscheidungshilfe Eisenbahner (PDF, 147 KB, nicht barrierefrei)
- Betrieblicher Auftrag pers. Erklärung Eisenbahner (PDF, 122 KB, nicht barrierefrei)
Webcode: P463