Telefon: +49 911 1335-1335
Bescheinigungen Außenwirtschaft

Carnet ATA: "e-carnet" AUsstellung durch IHK München

Carnet ATA: "e-carnet" AUsstellung durch IHK München

© IHK Nürnberg für Mittelfranken

 

Ansprechpartner/innen (1)

Ingrid Dipold

Ingrid Dipold

Ursprungszeugnisse, Exportbescheinigungen, Zollformulare Tel: +49 911 1335 1260

Die Internationale Handelskammer (ICC) hat die Volldigitalisierung des Carnets ATA/CPD ("e-carnet") als eines der wichtigsten strategischen Ziele festgelegt. Dabei arbeitet sie mit dem Schweizer Unternehmen UDITIS zusammen, das mit dem Programm „e-ata“ eine entsprechende digitale, webbasierte Lösung anbietet.

In der ersten Stufe dieser Digitalisierung ist zunächst die Antragstellung digital geplant, bis auf weiteres wird von teilnehmenden IHKS aber nach wie vor ein analoges Carnet ATA/CPD gedruckt.

In Mittelfranken nutzen knapp 90 Unternehmen das Carnet ATA. Jährlich werden rund 800 Carnets von der IHK Nürnberg ausgestellt - Tendenz wie in ganz Deutschland abnehmend. Das Carnet ATA verursacht aber einen hohen Kosten- und Schulungsaufwand. Die Vollversammlung der IHK Nürnberg hat daher beschlossen, die nun anstehende Digitalisierung des Carnets zu nutzen, um das gesamte Carnetverfahren auf die IHK München und Oberbayern zum 1. Mai 2023 zu übertragen. Die IHK München stellt deutschlandweit die meisten Carnets aus und hat auf Wunsch der Internationalen Handelskammer bei der Digitalisierung zudem die Vorreiterrolle eingenommen.

Ablauf der digitalen "e-carnet"-Antragstellung

  • Sie registrieren sich als Unternehmen aus dem Kammerbezirk der IHK Nürnberg auf www.e-ata.de/ihkmo
  • Die Freischaltung durch die IHK München erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden.
  • Die Übersendung Ihrer Warenliste gilt als Antrag auf Ausstellung eines Carnets.
  • Die IHK München prüft die Anträge und druckt das Carnet fertig aus, sofern keine Korrekturen notwendig sind. Andernfalls wird Ihr Antrag kommentiert. Sie müssen sich künftig nicht mehr um Formulare kümmern.
  • Sie geben an, wie viele Reisen mit dem Carnet unternommen werden sollen und gegebenenfalls auch, wie viele Transitblätter Sie benötigen.
  • Das Carnet sieht etwas anders aus als das analog ausgestellte Dokument, da Carnetnummern, Ausstellungsdatum und Fristen mit eingedruckt werden.
  • Das fertige Dokument wird Ihnen auf dem Postweg zugeschickt. Alternativ können Sie eine Abholung durch einen Mitarbeiter Ihrer Firma oder einen Kurier vereinbaren.

Für diese elektronischen Anträge benötigen Sie nur einen Computer, einen aktuellen Internet-Browser und einen Internetzugang.

Allgemeine Fragen zum Carnet ATA beantworten Ihnen wie gewohnt die Außenwirtschafts-Experten der IHK Nürnberg für Mittelfranken.

Bei Fragen rund um die Registrierung bzw. digitale Antragstellung wenden Sie sich bitte an die Kollegen der IHK für München und Oberbayern:

 

Weitergehende Information

Weitergehende Informationen zum "e-carnet" (beispielsweise Details zur Registrierung, das Handbuch zur digitalen Antragstellung oder auch häufige Fragen und die zugehörigen Antworten) finden Sie auf der Website der IHK München.

 
 
Device Index

Alle Ansprechpartner/innen auf einen Blick