Gymnasiasten erkunden Betriebe
Die Initiative „IHK macht Schule“ bringt Wirtschaftsthemen direkt ins Klassenzimmer.


Mit der Initiative „IHK macht Schule“ bringt die IHK Nürnberg für Mittelfranken wirtschaftliche Themen in die Gymnasien der Region. Abseits des schulischen Alltags bekommen die Schülerinnen und Schüler Einblick in die betriebliche Praxis und können mit den Referenten diskutieren. Angeregt worden war die Initiative vom IHK-Fachausschuss für Fachkräftesicherung. Das Programm soll die jungen Leute außerdem dazu anregen, sich der eigenen Stärken bewusst zu werden und sie bei der beruflichen Orientierung unterstützen.
26 Schülerinnen und Schüler verbrachten vor Kurzem einen erlebnisreichen Tag am Flughafen Nürnberg: Bei einem Planspiel und bei einem Vortrag von Simon Voss (Universität Erlangen-Nürnberg) ging es um reibungslose Abläufe in der Lieferkette. Dabei wurde u. a. deutlich, wie entscheidend Technologien der Echtzeit-Kommunikation für die Prozesse in der Logistik sind. Geschäftsführer Dr. Michael Hupe stellte den Flughafen Nürnberg als Verkehrsknotenpunkt und wichtigen Arbeitgeber vor. Anschließend chauffierte er die Gruppe eigenhändig mit dem Flughafenbus über das Rollfeld. Die Teilnehmer kamen dabei auch in Bereiche des Flughafens, die sonst nur den Mitarbeitern zugänglich sind. Außerdem konnten sie beim perfekt getakteten „Drehen“ der Flugzeuge zusehen.
Vor einiger Zeit gab es im Zuge des Projekts „IHK macht Schule“ einen Kongress rund um Themen der Nachhaltigkeit. Fünf Schülerinnen des Martin-Behaim- und des Johannes-Scharrer-Gymnasiums gingen dabei als Beste eines Planspiels hervor und durften danach bei der Produktion des Podcasts „UTN-Explorer!“ im Studio des Funkhauses Nürnberg dabei sein. Der Podcast greift wissenschaftliche Fragen auf, an denen die neue Technische Universität Nürnberg (UTN) arbeitet. Mit UTN-Vizepräsidentin Prof. Dr. Isa Jahnke diskutierten die Schülerinnen über flexible Lernmodelle und die Integration von digitalen Technologien in den Unterricht. Funkhaus-Redakteur Stefan Grundler führte die Gruppe durch das Studio und ermöglichte den Schülerinnen einen Blick hinter die Kulissen des Radiobetriebs.
30 Schülerinnen und Schüler aus vier Gymnasien in Nürnberg und Fürth beteiligen sich derzeit an der Initiative der IHK. Weitere Gymnasien aus Mittelfranken haben ihr Interesse für das kommende Schuljahr bekundet. Auf dem aktuellen Programm im Frühjahr stehen u. a. ein Treffen mit Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König im Innovationslabor „Josephs“ und Workshops beim Fraunhofer-Institut IIS.
Webcode: N1126