Technologie-Kooperation mit Japan
Die Delegation aus Saitama und ihre Nürnberger Gastgeber im „Haus der Wirtschaft“ der IHK.


Die japanische Präfektur Saitama arbeitet schon seit 15 Jahren intensiv mit dem Freistaat Bayern und insbesondere der IHK Nürnberg für Mittelfranken zusammen. Schwerpunkte sind High-Tech-Themen wie Automation, Mechatronik und Automotive. Der intensive Austausch wurde vor Kurzem beim „Japanisch-Deutschen Automotive Forum” in Nürnberg fortgesetzt. Im Mittelpunkt des Workshops stand die Transformation der Autozulieferindustrie hin zu alternativen Antrieben.
Die neunköpfige Delegation mit Unternehmern, Vertretern der Wirtschaftsförderung Saitama und der japanischen Außenwirtschaftsförderung (Japan External Trade Organization Jetro) absolvierte ein dichtes Programm: Bei dem Workshop ging es um die Themen Fertigungs- und Prozesstechnik (Prof. Dr. Marion Merklein, Neue Materialien Fürth GmbH), Entwicklung des europäischen Automobilmarktes (Andreas Kürzdörfer, Murata Electronics, Nürnberg) sowie Autozulieferer in der Metropolregion Nürnberg (Dr. Ronald Künneth, IHK). Zudem gab es Gespräche und Besichtigungen bei MAN Truck & Bus SE in Nürnberg (Motorenmontage und Produktion von Zylinderköpfen), bei Siemens Healthineers in Erlangen (Fertigung von Magnetresonanztomographen) und beim Medical Valley EMN e. V. (neue Geschäftsfelder von Autozulieferern in der Medizintechnik).
-
Dr. rer. nat. Ronald Künneth
Vernetzte Produktion, Automotive | eMobilität, Energiewirtschaft, Umweltberatung, Technologietransfer
Webcode: N1125