Voll auf E-Busse gesetzt
Die VAG Nürnberg erhält den Bayerischen Staatspreis für ihr zukunftsweisendes E-Bus-Projekt und setzt auf eine emissionsfreie Busflotte bis 2030.


Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft in Nürnberg hat den „Bayerischen Staatspreis für Transport und Logistik“ in der Kategorie „Personenverkehr“ erhalten. Mit ihrem Projekt „E-Bus to Grid“ habe die VAG einen herausragenden Beitrag zur Elektromobilität geleistet, sagte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter bei der Verleihung des Preises, der erstmalig vergeben wurde. Den gesamten Busfuhrpark auf emissionsfreie batterieelektrische Busse umzustellen, sei ein Beispiel für verantwortungsvolles Handeln und zukunftsorientierte Planung, so der Minister.
Die VAG hat die jetzt ausgezeichnete E-Bus-Strategie bereits 2016/2017 entwickelt. „Wir wollen die gesamten Leistungen der VAG bis Anfang der 2030er-Jahre dekarbonisieren“, so VAG-Vorstand Tim Dahlmann-Resing. Das VAG-Konzept umfasst Fahrzeuge, Betriebshof, Lademanagement und den Bezug von Ökostrom. Die Verkehrsgesellschaft nahm 2018 erstmalig einen E-Bus in Betrieb, um diesen im Alltag zu testen. Dabei stand die Reichweite im Fokus. 2020 folgten weitere sechs Fahrzeuge und inzwischen ist nach Angaben der VAG fast die Hälfte der Busflotte mit einem E-Antrieb ausgestattet. Bis Ende 2026 will sie bereits gut 70 Prozent der Busflotte, 144 von etwa 200 Fahrzeugen, auf Elektroantrieb umgestellt haben.
Im Zuge der E-Bus-Strategie wird auch der Betriebshof Schweinau aus- und umgebaut. So errichtete die VAG auf einer Freifläche im Betriebshof einen offenen E-Bus-Port für 39 Fahrzeuge, der 2021 in Betrieb ging. Sie werden dann geladen, wenn die Last in den Stromnetzen besonders gering ist. Zudem habe man über einen Bezugsvertrag mit der N-Ergie sichergestellt, dass die Strommenge für den Busbetrieb als regionaler Ökostrom ins Netz eingespeist wird, erläuterte Dahlmann-Resing. Der VAG-Vorstand betonte zudem, dass die Transformation des Busbetriebes nur möglich sei, weil Bund und Freistaat sowohl die Baumaßnahmen als auch die Beschaffung der Fahrzeuge und Ladetechnik gefördert haben.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der VAG.
Webcode: N1122