Zum Hauptinhalt springen

Standort Mittelfranken

Starke Wirtschaftsregion im Herzen Europas!

Die Qualität der Region Mittelfranken als Wirtschaftsstandort wird von zahlreichen Faktoren bestimmt, die in unterschiedlichem Ausmaße durch regionale Akteure aus Politik und Wirtschaft selbst beeinflussbar sind: Wirtschaftspolitik auf europäischer und nationaler Ebene bestimmt die Rahmenbedingungen; die Konjunktur in Mittelfranken sowie der regionale Arbeitsmarkt entwickeln sich im Rahmen landes- und bundesweiter Trends.

Durch Raumordnungspolitik und Bauleitplanung können Regierungsbezirk, Planungsverbände, Kreise und Gemeinden Rahmenbedingungen für die gewerbliche Entwicklung vor Ort festlegen. Der Ausweis von Gewerbeflächen eröffnet Entwicklungspotenzial.

Mit unseren Adressrecherchemöglichkeiten haben Sie die Gelegenheit, neue Geschäftskontakte zu knüpfen.

Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts.

Forschungsregion Mittelfranken

Durch partnerschaftliche Beziehungen zu regionalen Hochschulen oder zu außeruniversitären Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen kommt zusätzliches Know-how ins Unternehmen. Schon heute kooperieren viele unserer IHK-Mitgliedsunternehmen mit regionalen Hochschulen oder Forschungseinrichtungen – und das mit Erfolg. Dabei versteht sich unsere IHK Nürnberg für Mittelfranken als Mitinitiatorin und Vermittlerin von Kontakten zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Hier finden Sie weitere Infos zur Forschungsregion Mittelfranken.

Standortinformationen

Information

Benötigen Sie geeignete statistische Informationen zur Branchen- und Wettbewerbssituation in Mittelfranken oder ganz Bayern?

Statistische Daten sind notwendig, um Geschäftsgründungen plausibel und für Außenstehende realistisch nachvollziehbar planen zu können (z. B. Businessplan für die Hausbank). Auch bei der Suche nach einem geeigneten Standort ist es notwendig, Standortinformationen zu berücksichtigen.

Die IHK bietet Ihnen vielfältige Informationsquellen an. Hier zeigen wir Ihnen auf, wo Sie im Internet die gewünschten Informationen finden und in welchen Fällen Sie sich direkt an uns wenden können:

Aktuelle Meldungen

  • 24.02.2025 Standort Mittelfranken | Europäische Metropolregion Nürnberg

    IHK-Eckpunktepapier Flächenentwicklung 2025

    Flächen sind eine wertvolle Ressource – doch wie kann man Wachstum ermöglichen, ohne Natur und Landwirtschaft übermäßig zu belasten? Die IHK Nürnberg für Mittelfranken hat hierzu Leitlinien…
  • 06.02.2025 Standort Mittelfranken | Europäische Metropolregion Nürnberg

    Bundestagswahl 2025: "Wirtschaft braucht Verlässlichkeit und Wachstum"

    Am 23. Februar 2025 finden die nächsten Bundestagswahlen statt. Aus Sicht der bayerischen Wirtschaft hat die neue Bundesregierung eine klare Aufgabe: Mehr Wachstumspotenzial schaffen!
  • 29.01.2025 Standort Mittelfranken | Europäische Metropolregion Nürnberg

    Wirtschaft kommt nicht voran

    IHK-Konjunkturklima Jahresbeginn 2025: Nachfrage und Investitionen gehen zurück, Unternehmen in Mittelfranken warten vergeblich auf Impulse.
  • 20.01.2025 Standort Mittelfranken | Europäische Metropolregion Nürnberg

    IHK-Immobilienpreis 2025: Jetzt bewerben!

    Wir schreiben zum dritten Mal den „IHK-Immobilienpreis Mittelfranken“ aus: Unter dem Motto „Zukunft bauen“ suchen wir die nachhaltigsten Sanierungs- und Neubauprojekte aus dem Wohnungs- und…
  • 08.11.2024 Standort Mittelfranken | Europäische Metropolregion Nürnberg

    Wirtschaft fordert schnellen Neustart in Berlin

    Nach dem Ende der Ampelkoalition fordern sowohl der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) als auch die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) eine kurze Übergangsphase und eine…
  • man powerlifter record weight deadlift
    14.10.2024 Standort Mittelfranken | Europäische Metropolregion Nürnberg

    Mittelfrankens Unternehmen zieht es wieder nach unten

    IHK-Konjunkturklima Mittelfranken vom Herbst 2024: Sinkende Nachfrage und wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen sorgen für schlechte Stimmung.

Webcode: P75