Zum Hauptinhalt springen
  • 29.03.2024

    Azubi des Monats: Emily Shnipa

    Was macht die Floristin Emily Shnipa zum "Azubi des Monats"? Fragt man ihren Ausbildungsbetrieb, die "Pusteblume Blumen und Geschenke "in Erlangen-Tennenlohe, dann bekommt man gleich mehrere…
  • 21.03.2024

    AIR - Antriebsbatterie-Inspektion mittels Röntgen

    Die Antriebsbatterie stellt eine der kostspieligsten Komponenten von Elektrofahrzeugen dar. Dank einer innovativen Portallösung, entwickelt vom Fraunhofer IIS - Entwicklungszentrum Röntgentechnik, ist…
  • 11.03.2024 Industrie | Technologie

    Industrie in Mittelfranken 2023

    Im betrachteten Jahr 2020 wurde in Mittelfranken ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von rund 80,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Dies entspricht einem Anteil von etwa 13 % am bayerischen BIP und verdeutlicht…
  • 08.03.2024 Industrie | Technologie

    IHK-IndustrieReport Mittelfranken 2023

    Hart ins Gericht gehen die mittelfränkischen Betriebe mit der Wirtschaftspolitik der Bundes- und der Landesregierung. Sie wird von ihnen mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit deutlich kritischer…
  • 07.03.2024

    Zukunftstrends in der Lasermaterialbearbeitung für die Automobil-Zulieferindustrie

    Im Rahmen des Projekts transform_EMN, unterstützt vom IHK-AnwenderClub "Neue Materialien | Prozesstechnik", fand eine Veranstaltung zum Thema Zukunftstrends in der Lasermaterialbearbeitung für die…
  • 05.03.2024

    Japanese-German Automotive Forum

    Bei einem deutsch-japanischen Automotive-Forum am 5. März 2024 in Nürnberg ging es um Wege hin zur Elektromobilität und um neue Geschäftsmodelle für die Branche. Zu Gast war eine zehnköpfige…
  • 01.03.2024

    IHK-Sonderauswertung Automotive - Patente in Nordbayern 2023

    Die IHK Nürnberg für Mittelfranken hat den IHK-Report Patente in Bayern 2023veröffentlicht.In der IHK-SonderauswertungAutomotive „Patente in Nordbayern 2023" werden speziell für die…
  • 01.03.2024

    Bayerisches Wirtschaftsarchiv: Kaffeehäuser und die Entdeckung der Langsamkeit

    Das Exponat des Monats des Bayerischen Wirtschaftsarchivs beleuchtet die Geschichte der Kaffehäuser in München.
  • 01.03.2024

    Innovationsbremsen lösen

    Innovationsdynamik auf niedrigstem Stand: Die Innovationsbereitschaft der Unternehmen ist auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Erfassung. Der Innovationssaldo hat mit 23 Punkten seinen…
  • 29.02.2024

    Azubi des Monats: Max Rühl

    Max Rühl ist Auszubildender der Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK und wurde zum zweiten Azubi des Monats gekürt.
  • 16.02.2024

    Bürgerdialog mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck

    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck war am Donnerstag, 15. Februar 2024, zum Bürgerdialog im "Haus der Wirtschaft" in Nürnberg zu Besuch.
  • 01.02.2024

    Bayerisches Wirtschaftsarchiv: "Tiergärten – eine Quelle der Belehrung und Unterhaltung"

    Das Exponat des Monats des Bayerischen Wirtschaftsarchivs beleuchtet die Geschichte der Tiergärten in Bayern.
  • 31.01.2024

    Azubi des Monats: Konstandinos "Kosta" Paschos

    Konstandinos Paschos, genannt "Kosta", macht bei der Evenord-Bank eG-KG eine Ausbildung zum Bankkaufmann – und macht dabei so einen herausragenden Job, dass ihn sein Ausbildungsbetrieb bei uns…
  • 02.01.2024 Industrie | Technologie

    Industrie in Mittelfranken 2024

    Mittelfranken ist eine technologisch breit aufgestellte Region mit Schwerpunkten bei Vorleistungsgütern inklusive Energie (42 %) und Investitionsgütern (39 %). Zahlreiche innovative,…
  • car tech
    02.01.2024

    IHK - AutomotiveFinder

    Seit Januar 2024 steht die Datenbank "IHK-AutomotiveFinder" den Unternehmen in der Region zur Verfügung. Diese wurde vom Transformation Automotive Team der IHK Nürnberg für Mittelfranken in…
  • 18.12.2023 IHK-Netzwerke | Arbeitskreise

    "tim" - Neues aus dem Innovations-Ökosystem in Mittelfranken

    95. Treffen Technologie- und Innovationsnetz Mittelfranken ("tim")
  • 14.12.2023

    IHK-Kammergespräch mit Prof. Dr. Veronika Grimm

    Prof. Dr. Veronika Grimm, Professorin für Volkswirtschaftslehre und Mitglied des Sachverständigenrates Wirtschaft, war am 12. Dezember 2023 zu Gast beim IHK-Kammergespräch. Ihr Vortrag stand unter dem…
  • 06.12.2023 IHK-Netzwerke | Arbeitskreise

    Wasserstoffwirtschaft mit Erfahrungsaustausch im Rahmen des HYDROGEN DIALOGUE 2023

    Wasserstofftechnologien bieten die Chance Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Klimaschutzziele zu erreichen. Wasserstoff kann zukünftig eine Schlüsselrolle in Industrie, Energiewirtschaft…
  • 30.11.2023 IHK-Netzwerke | Arbeitskreise

    Wege zur Innovation | Bedeutung von Wissens- und Technologietransfer für die Wirtschaft in…

    123. Treffen IHK-AnwenderClub „Umwelt Nachhaltigkeit“
  • 27.11.2023

    Umwelt- und Chemikalienpolitik im Automotive-Sektor

    Aktuelle Umweltthemen, wie Digitaler Produktpass, Produktkennzeichnung wie auch weitere Entwicklungen zu ReaCH waren Themen der 128. IHK-Anwenderclub-Sitzung „Umwelt | Klima“ am 27.11.2023 in der IHK…
  • 27.11.2023

    Wie kann man mit erneuerbaren Lösungen den Energiemarkt der Zukunft gestalten?

    Am Dienstag, 04.07.2023 fand in der IHK-Akademie für Mittelfranken die 96. Sitzung des IHK-Anwenderclubs „Energie | Klima“ statt. Zu den Themen Aktuelles zum Projekt „transform_EMN“, Carbon Footprint,…
  • 20.11.2023 IHK-Netzwerke | Arbeitskreise

    Wasserstofftankstelle mit Druck- und LOHC-Speicher

    Beim 4. Treffen des noch jungen IHK-AnwenderClub „Wasserstoff | H2“ wollen die IHKs in der MetropolregioN all diejenigen Unternehmen zusammenführen, die an einem Erfahrungsaustausch mit Betreibern…
  • 13.11.2023

    Werthaltiges Kunststoffrecycling

    Wie kann die Automobil-Industrie die angestrebten Nachhaltigkeitsziele erreichen und die Anteile von rezyklierten Kunststoffen erhöhen? Darüber diskutierten am Montag, 13.11.23, beim IHK-Fachforum…
  • 01.11.2023

    Konsortialpartner

    Projektpartner und ihre Leistungen für die Automobilzuliefer-Industrie
  • 24.10.2023

    Innovative Materialien und Konstruktionen für eine zukunftsfähige…

    Im Rahmen des Projekts transform_EMN veranstaltete der Anwenderclub Neue Materialien | Prozesstechnik der IHK Nürnberg für Mittelfranken gemeinsam mit den IHKs mit Sitz in Coburg und Bayreuth ein…
  • 09.10.2023 IHK-Netzwerke | Arbeitskreise

    Wasserstoff - Anwendung für die betriebliche Praxis

    Wasserstoff erlebt derzeit eine Renaissance. Er soll im Rahmen von Green Deal und “Nationaler Wasserstoffstrategie” der Bundesregierung als Energieträger der Zukunft eine wichtige Rolle in…
  • 28.09.2023 Digitalisierung | IT | Datenschutz Industrie | Technologie

    IHK-Webinar „Digitale Transformation: Digitale Personalprozesse für KMU“

    Am 28. September 2022 zeigten Experten, wie KMU ihre HR-Prozesse digitalisieren können – von KI-gestütztem Recruiting bis zu App-basierten Mitarbeiterprozessen.
  • 27.09.2023

    Jahresempfang Politik | Wirtschaft 2023

    IHK-Ehrenmedaillen für Alexander Fackelmann: Die Auszeichnung für den Inhaber der Fackelmann GmbH & Co. KG in Hersbruck stand im Mittelpunkt des IHK-Jahresempfangs.
  • 25.09.2023

    Transformation in der regionalen Automobil-Zulieferindustrie – Herausforderungen und…

    „Transformation in der regionalen Automobil-Zulieferindustrie – Herausforderungen und Lösungen“ war Hauptthema der IHK-Ausschuss-Sitzung „Industrie | Forschung | Technologie“ am 25.09.2023 bei Vitesco…
  • 22.09.2023

    Reifegradmessung 2023 – Transformationskompass für Automobilzulieferer

    Im Rahmen des Verbundprojekts „transform_EMN“ hat die IHK Nürnberg für Mittelfranken in Kooperation mit der IW Consult GmbH ein Modell entwickelt, mit dem der Fortschritt der Unternehmen beurteilt…

Webcode: P362