Wie gelingt uns Geschlechtergerechtigkeit im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, aber auch konkret für das Berufsleben als Führungskraft oder Unternehmerin? „Es geht nur gemeinsam“…
Die Europäische Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ACER) hat in einer Stellungnahme vom 10. April das Europäische Parlament und die Kommission auf eine zu geringe…
Unter Nebentätigkeit ist jede Tätigkeit zu verstehen, die ein Arbeitnehmer außerhalb seines Hauptarbeitsverhältnisses ausübt. Dies kann bei demselben Arbeitgeber oder bei einem Dritten geschehen. In…
Mittelfranken ist eine technologisch breit aufgestellte Region mit Schwerpunkten bei Vorleistungsgütern inklusive Energie (42 %) und
Investitionsgütern (39 %). Zahlreiche innovative,…
Der vierte Titel "Azubi des Monats" geht an René Petit von der Knoll GmbH in Nürnberg. René Petit befindet sich im dritten Jahr seiner Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement bei…
Als Mitglied des UN Global Compact sind wir verpflichtet, alle zwei Jahre ein Communication on Engagement (CoE) einzureichen. Unser fünfter Bericht stellt die Aktivitäten im Zeitraum von Januar 2022…
Premiere für den neuen IHK-Anwender-Club "Digitale Produktion": Am 16. April trafen sich Interessenten aus der Industrie und der Forschung erstmals in der IHK-Akademie Mittelfranken, um sich regional…
Die Zukunftswerkstatt Automotive Metropolregion Nürnberg, die am 10. April 2024 im Amberger Congress Centrum stattfand, brachte rund 350 Teilnehmende aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik…
Der Rückblick auf das Energiemanager Jahrestreffen und das 100. Jubiläumstreffen des Anwenderclubs Energie | Klima der IHK Nürnberg wirft einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen und…
Was macht die Floristin Emily Shnipa zum "Azubi des Monats"? Fragt man ihren Ausbildungsbetrieb, die "Pusteblume Blumen und Geschenke "in Erlangen-Tennenlohe, dann bekommt man gleich mehrere…
Die Antriebsbatterie stellt eine der kostspieligsten Komponenten von Elektrofahrzeugen dar. Dank einer innovativen Portallösung, entwickelt vom Fraunhofer IIS - Entwicklungszentrum Röntgentechnik, ist…
Im betrachteten Jahr 2020 wurde in Mittelfranken ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von rund 80,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Dies entspricht einem Anteil von etwa 13 % am bayerischen BIP und verdeutlicht…
Hart ins Gericht gehen die mittelfränkischen Betriebe mit der Wirtschaftspolitik der Bundes- und der Landesregierung. Sie wird von ihnen mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit deutlich kritischer…
Im Rahmen des Projekts transform_EMN, unterstützt vom IHK-AnwenderClub "Neue Materialien | Prozesstechnik", fand eine Veranstaltung zum Thema Zukunftstrends in der Lasermaterialbearbeitung für die…
Bei einem deutsch-japanischen Automotive-Forum am 5. März 2024 in Nürnberg ging es um Wege hin zur Elektromobilität und um neue Geschäftsmodelle für die Branche.
Zu Gast war eine zehnköpfige…
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken hat den IHK-Report Patente in Bayern 2023veröffentlicht.In der IHK-SonderauswertungAutomotive „Patente in Nordbayern 2023" werden speziell für die…
Innovationsdynamik auf niedrigstem Stand: Die Innovationsbereitschaft der Unternehmen ist
auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Erfassung. Der Innovationssaldo hat mit 23 Punkten
seinen…
Konstandinos Paschos, genannt "Kosta", macht bei der Evenord-Bank eG-KG eine Ausbildung zum Bankkaufmann – und macht dabei so einen herausragenden Job, dass ihn sein Ausbildungsbetrieb bei uns…
Mittelfranken ist eine technologisch breit aufgestellte Region mit Schwerpunkten bei Vorleistungsgütern inklusive Energie (42 %) und Investitionsgütern (39 %). Zahlreiche innovative,…
Seit Januar 2024 steht die Datenbank "IHK-AutomotiveFinder" den Unternehmen in der Region zur Verfügung. Diese wurde vom Transformation Automotive Team der IHK Nürnberg für Mittelfranken in…