Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Veröffentlichung der neuen Richtlinie "Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)" bekannt gegeben. Die BIK ergänzt als Nachfolger des Programms…
30.08.2024
AusbildungAusbildung - Informationen für AusbildungsbetriebeAusbildung - Informationen für Schüler/innen
Los geht's! Anfang September starten in Mittelfranken die meisten neuen Azubis in ihre Ausbildung. Bis jetzt wurden in diesem Jahr 6864 neue Ausbildungsverträge geschlossen. Wer noch keine Stelle hat:…
19.08.2024
Standort Mittelfranken | Europäische Metropolregion NürnbergIHK-Gremium Stadt Nürnberg
Im September erscheint die neue Ausgabe der Zeitschrift "Norica – Berichte und Themen aus dem Stadtarchiv Nürnberg". Sie widmet sich dem Thema "Märkte und Messen". Zu diesem Anlass findet am 19.…
16.08.2024
Internationale WirtschaftCSR | Gesellschaftliche Verantwortung
Der Partnerschaftsverein Charkiw-Nürnberg hat ein Spendenprojekt gestartet, bei dem mehrere gebrauchte Blockheizkraftwerke gekauft und in Nürnbergs ukrainische Partnerstadt Charkiw geliefert werden…
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken hat in diesem Jahr einen neuen Anwender Club ins Leben gerufen. Ganz im Zeichen der regionalen Automotive-Branche stand die erste Sitzung mit dem Themenschwerpunkt…
14.08.2024
AusbildungAusbildung - Informationen für AusbildungsbetriebeAusbildung - Informationen für Auszubildende
Von Flensburg bis Berchtesgaden gibt es in kaufmännischen Ausbildungsberufen einheitliche Prüfungen – die sogar alle zur gleichen Zeit stattfinden. Dafür sorgt die Aufgabenstelle für kaufmännische…
Das Exponat des Monats des Bayerischen Wirtschaftsarchivs zeigt ein besonderes Geschenk für Hugo von Maffei anlässlich der Fertigstellung der 1000. Maffei-Lokomotive vor exakt 150 Jahren.
Kürzere Wege für Mitgliedsunternehmen, Partner und Prüflinge, bessere Erreichbarkeit mit ÖPNV und Parkplätze im Gebäude, das zeichnet unseren neuen Standort aus.
Mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums wurde We Impact von KATE Umwelt & Entwicklung und Arqum entwickelt. Es basiert auf EMAS und ist eine Weiterentwicklung des bewährten EMASplus-Systems.
Der Laufer Stadtrat hat die Errichtung eines Technologietransferzentrums (TTZ) Nürnberger Land in Lauf beschlossen. Das TTZ wird insbesondere in den Themenbereichen Automatisierung, Digitalisierung…
88 Auszubildende in kaufmännischen und 48 in technischen Berufen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt haben in diesem Sommer erfolgreich ihre Abschlussprüfung vor der IHK Nürnberg für Mittelfranken…
Ein konstruktiver Austausch, eine funktionierende Kommunikation sowie ein gemeinsames Miteinander zwischen IHK-Gremien, Unternehmen und Vertretern aus Politik und öffentlichen Einrichtungen sind…
256 kaufmännische Auszubildende haben im Sommer 2024 im Bereich des IHK-Gremiums Fürth ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Die Absolventen bekamen am 24. Juli 2024 in der Stadthalle Fürth in…
24.07.2024
Handel | DienstleistungenIHK-Netzwerke | ArbeitskreiseIHK-Gremium Rothenburg o. d. T.
IHK-Gremium Rothenburg ob der Tauber, Stadt Rothenburg ob der Tauber und der Stadtmarketing Rothenburg ob der Tauber e. V. bringen gemeinsame Rothenburger Citywerkstatt auf den Weg.
Mit dem neuen Programm "IHK macht Schule" vermitteln wir Schülerinnen und Schülern wirtschaftliche Themen aus der Praxis. Kick-off war am 22. Juli bei der Spielvereinigung Greuther Fürth.
Am 22. Juli 2024 versammelten sich über 90 Experten und Fachleute aus Forschung, Wirtschaft und Industrie in Nürnberg, um an der Veranstaltung "Alternative klimaverträglichere Kraftstoffe | E-Fuels -…
73 kaufmännische Auszubildende haben ihre Lehrzeit mit der Sommerprüfung 2024 vor der IHK Nürnberg für Mittelfranken erfolgreich beendet. Bei einer Feierstunde im „Kreuz + Quer“ in Erlangen nahmen sie…
Am 17. Juli haben Vertreter der Region Saitama mit der Stadt Nürnberg und unserer IHK jeweils ein "Memorandum of Understanding" unterzeichnet. Das Ziel: Die Partnerschaft mit der Region weiter…
Der „IHK-Gründerpreis Mittelfranken 2024“ geht an die Futurity GmbH in Fürth, die Seamless Energy Technologies GmbH in Nürnberg und die Vitas GmbH in Nürnberg.
Gegen aufkeimendes rechtsextremes Gedankengut positionierten sich Anfang 2024 nicht nur Millionen von Bürger/-innen. Auch wichtige Kampagnen aus der Wirtschaft und der Medienlandschaft wurden…
Das IT-Sicherheits-Event "Chefsache Cybersicherheit" beim Nürnberg Digital Festival bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Cybersicherheit auf das nächste Level zu heben.
Deutsche Unternehmen, die mineralische Rohstoffe und Zwischenprodukte importieren müssen, haben zunehmend Schwierigkeiten bei der Beschaffung. Unterstützung bietet jetzt die „Anlaufstelle Rohstoffe“,…
Eintauchen in neue Welten bei den XR DAYS im Haus der Wirtschaft: Unternehmen präsentieren ihre neusten Produkte, innovative Ideen und visionäre Projekte!
04.07.2024
Digitalisierung | IT | DatenschutzIndustrie | Technologie
Eine Ausbildung zur Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement absolviert Lena Müller bei der Hoffmann Nürnberg GmbH Qualitätswerkzeuge (www.hoffmann-group.com). Ihre Ausbilderin Isabella Cardelli…
Das Projekt „Wilhelm-Löhe-Schule (WLS) gestaltet Zukunft“ ist ein langjähriges Projekt, dass sich mit dem Unternehmertum und "Corporate Social Responsibility“ befasst.
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken verleiht am 9. Oktober 2024 den „IHK-Innovationspreis Fachkräfte“. Sechs Unternehmen sind nominiert, die mit kreativen Ansätzen den Fachkräftemangel bekämpfen.